ARCHIV

Digitaler Nachlass – wohin mit dem digitalen Erbe?
Wir bewegen uns im Internet, verfügen über ein Smartphone, ein oder mehrere E-Mail-Konten und digitale Mitgliedschaften. Doch was geschieht mit unseren Spuren im Netz, wenn...

Mini Urbanaut – BMWs Studie eines Elektroautos sieht aus, als ob sie aus einem dystopischen Computerspiel der frühen 90er käme
Neben dem Mini Aceman, einem elektrischen SUV in Volkswagen-Polo-Grösse, arbeitet Mini daran, das Angebot an Elektroautos weiter auszubauen. Die Van-Studie «Urbanaut» könnte eines davon sein....

So importierest du den Inhalt von PDF-Dokumenten in Excel
Es kommt häufiger vor, dass du eine Tabelle aus einem PDF in Excel importieren möchtest? Copy-and-paste hilft da nicht wirklich. Doch es gibt eine Lösung:...

Smarte Zahnbürsten: Vom Reinigungsassistenten zum Sicherheitsrisiko – Wie vernetzte Zahnbürsten Hackern Tür und Tor öffnen
In einer Welt, in der selbst die alltäglichsten Gegenstände mit dem Internet verbunden sind, bahnt sich eine unerwartete Gefahr an: die dunkle Seite vernetzter Haushaltsgeräte....

Spielerisch Depressionen entgegenwirken (Shadow’s Edge)
Dass Selbstreflexion und Achtsamkeit uns durch schwierige Lebensabschnitte bringen, ist nicht erst seit Corona so. Das Anti-Stress-Spiel Shadow’s Edge entsprang dem «Digging Deep Project» von...

TikTok: Ein digitaler Albtraum für die Jugend – Elternverantwortung im Zeitalter der sozialen Medien
Im digitalen Zeitalter, in dem soziale Medien wie Instagram, Snapchat und TikTok vor allem bei jungen Menschen hoch im Kurs stehen, stehen Eltern vor neuen...

Noch mehr Tricks für Microsoft Teams
Nach unserem ersten umfangreichen Artikel zu Microsoft Teams und dem darauffolgenden Artikel zu Zoom fanden sich noch mehr hilfreiche Tricks zu Teams ein, zumal die...

Emanuel Meyer über Geistiges Eigentum: Schutz, Chancen und digitale Innovation
Ein Tag, ein Blick in die Zukunft – mit 3 + 2 aufgeweckten Mädchen. In dieser Episode nehme ich euch mit auf meinen Zukunftstag –...

SharePoint ist weit mehr als nur Dateien teilen
SharePoint wird zwar häufig allein zum Austausch von Dateien innerhalb einer Gruppe oder Organisation benutzt, stellt aber im eigentlichen Sinne eine Kollaborations- und Informationsplattform dar....

Endlich produktive Meetings
Effektive Meetings sind nach wie vor ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg. Doch wie lassen sich diese erreichen?...

Gespräch mit Michel Rudin: Diversität im Fokus
In dieser inspirierenden Episode sprechen wir mit Michel Rudin, Gründer und Co-CEO von Swiss Diversity, über die Bedeutung von Diversität und wie sie unsere Gesellschaft...

Diese sechs kostenlosen Excel-Add-ins solltest du kennen
Schicke Infografiken und QR-Codes erstellen oder Daten visualisieren, und das direkt in Excel?...

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil vier, Cyber-Mobbing – hier hört der Spass auf
Seinen Triumph aus der Niederlage eines anderen zu ziehen, gehört zu den niedrigen Beweggründen, die hinter Cyber-Mobbing stecken. Weitere Ursachen: Langeweile oder die Angst, selbst...

OneNote – fünf weitere Tipps zu mehr Produktivität
In unserem ersten Teil stellten wir fünf Tipps zu OneNote vor, die dir zu mehr Produktivität verhelfen können. OneNote steckt voller nützlicher Funktionen. Diese weiteren...

Mit besserer Tonqualität gegen die «Microsoft Teams Fatigue»
«Teams Fatigue» oder «Zoom Fatigue» beschreibt ein Erschöpfungssymptom, das mit Videocalls einherkommt....

Sicheres Surfen im Hotel: Tipps vor der Anmeldung und Massnahmen nach einem möglichen Hack
Jedes Mal, wenn du dich mit einem Hotel-WLAN verbindest, könnten deine Daten und sogar dein Vermögen gefährdet sein. Hotelgäste, die rund um die Uhr WLAN...

Versteckte Begleitung im Alltag: künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen
Mehr denn je ist künstliche Intelligenz (KI) ein integraler Bestandteil unseres Alltags, was weitgehend auf die voranschreitende Digitalisierung und technologische Innovationen zurückzuführen ist. Vom Smartphone...

Digitale Piraten 2 #2 Smart Gardening – Kräuterbeet mit WLAN, Chilis auf dem Firmengelände
Digitales Erbe, Deadbots & der zweite Tod – was bleibt von uns online? Was passiert mit unseren Daten, wenn wir sterben? In dieser Folge spricht...

Die Kehrseite der Digitalisierung
Ständig vernetzt und trotzdem einsam. Wir laufen mit gesenktem Kopf und Blick aufs Smartphone umher. Ein Wunder, dass wir auf unserem Weg nicht mit Smartphone-Zombies...

E-Mails aus Excel (mit Formeln) verschicken – warum nicht?
Nachdem wir bereits verschiedene Methoden zum Import von Daten aus E-Mails in Excel betrachtet haben, ist es nur logisch, auch E-Mails aus den in Excel...

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil drei, Erpressungstrojaner, nichts geht mehr!
Bereits vor knapp zwei Jahren haben wir über diese junge Variante des Online-Betrugs berichtet, die erst seit 1989 existiert. Damals wurde die Schadsoftware noch über...

Olga Baranova über die Digitalisierung der Schweiz: Chancen und Herausforderungen
In dieser Podcast-Folge diskutieren Dominik und Olga Baranova von CH++ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Schweiz. Themen sind unter anderem Digitalpolitik,...

Interview mit einer AI
Es ist schwierig, sich der Aufmerksamkeit, die künstlicher Intelligenz derzeit zuteilwird, zu entziehen. Gerade das Sprachmodell ChatGPT sorgt im Moment für besonderes Aufsehen. Was liegt...

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 2: Erpressungssoftware – eine Bedrohung mit langer Geschichte
Erpressungssoftware ist eine noch relativ junge Variante des Online-Betrugs. Die Idee dazu entstand jedoch bereits 1989. Die Übertragung der Schadprogramme erfolgte anfangs über Disketten. 2005...