ARCHIV

Manifestation und Affirmationen: Der Hype und die Wahrheit hinter positivem Denken
Es nennt sich positives Denken, «neues Denken», «richtiges Denken», «Kraftdenken», «mentaler Positivismus» oder auch neu «Lucky Girl Syndrome. Eine schnelle Suche nach diesen Begriffen im...

Homeoffice, Hybrid-Work und die Notwendigkeit der Zeiterfassung
Die Coronapandemie hat Modelle, die ein flexibleres Arbeiten ermöglichen, vorangetrieben. Nachdem nun (zumindest in der Schweiz) sämtliche Massnahmen weitgehend aufgehoben worden sind, kehren Arbeitende in...

Windows herunterfahren? Oder neu starten? Und spielt das überhaupt eine Rolle?
Reboot tut immer gut – so lautet eine alte Informatikerweisheit, denn damit sind oft die meisten Probleme, die ein instabiles System mit sich bringt, behoben....

Schnelleinstieg Diagramme und Grafiken mit Excel
Diagramme mit Excel zu erstellen, muss nicht schwierig sein. Mit dieser Anleitung meisterst du sogar anspruchsvolle Visualisierungsaufgaben....

Steh zu dir: Tipps für Selbstbehauptung und Erfolg
Es ist für die meisten von uns ziemlich einfach, für jemand anders einzustehen. Es ist nicht schwer, sich für eine übergangene Kollegin einzusetzen oder einem...

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil drei, Erpressungstrojaner, nichts geht mehr!
Bereits vor knapp zwei Jahren haben wir über diese junge Variante des Online-Betrugs berichtet, die erst seit 1989 existiert. Damals wurde die Schadsoftware noch über...

Zoom – diese Tricks solltest du kennen
Zoom ist der direkte Konkurrent von Microsoft Teams. Wer vielen Videokonferenzen beiwohnt, hat häufig auch mit Zoom zu tun. Diese Tipps erleichtern uns den Umgang...

Kürzere Videomeetings, bessere Videomeetings!
Videokonferenzen sind anstrengend und machen müde, das wissen wir aus eigener Erfahrung. Einige Ursachen liegen an der Technik, andere hingegen sind eindeutig der Nutzung zuzuschreiben....

So erzeugst du QR-Codes in Microsoft Word, Excel und PowerPoint
QR-Codes sind überall. Das Erzeugen eines QR-Codes kann unkompliziert sein – vorausgesetzt, man weiss, wie....

KI in der Bildung – Herausforderung und Chance
Die zunehmende Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich birgt sowohl eine bedeutende Herausforderung als auch eine Chance. Ein aktueller Fall, in dem ein Schüler...

Dein Telefon spioniert dich aus – doch anders, als du vermutlich denkst. Teil zwei: Diese Apps spionieren dich aus
Dass wir mit unseren Geräten einen Strom an Daten hinterlassen, dessen waren wir uns doch schon längst bewusst. Spätestens seit wiederholten Facebook- und WhatsApp-Skandalen sollte...

Dein Telefon spioniert dich aus – doch anders, als du vermutlich denkst. Teil vier: So schützt du deine Privatsphäre
Dass wir mit unseren Geräten einen Strom an Daten hinterlassen, dessen waren wir uns doch schon längst bewusst. Spätestens seit wiederholten Facebook- und WhatsApp-Skandalen sollte...

Diese sechs kostenlosen Excel-Add-ins solltest du kennen
Schicke Infografiken und QR-Codes erstellen oder Daten visualisieren, und das direkt in Excel?...

Fast 14-mal effizienter im Stromverbrauch! Glasfaser schlägt 5G um Längen
Technik, die für gewöhnlich unauffällig im Hintergrund ihren Dienst verrichtet, wird meist wenig Aufmerksamkeit zuteil. So ergeht es auch dem Internetzugang. Hauptsache er ist schnell,...

Olga Baranova über die Digitalisierung der Schweiz: Chancen und Herausforderungen
In dieser Podcast-Folge diskutieren Dominik und Olga Baranova von CH++ die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Schweiz. Themen sind unter anderem Digitalpolitik,...

PainTok – TikToks dunkle Seite
Wäre TikTok ein Snack, wäre er bunt, klebrig und süss, doch auch mit einem bitteren Nachgeschmack. Der Algorithmus, dem die bunte Welt des Diensts zugrunde...

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 2: Erpressungssoftware – eine Bedrohung mit langer Geschichte
Erpressungssoftware ist eine noch relativ junge Variante des Online-Betrugs. Die Idee dazu entstand jedoch bereits 1989. Die Übertragung der Schadprogramme erfolgte anfangs über Disketten. 2005...

Serie Urgesteine im Internet, Teil 3: Dosenfleisch, Wikinger und Monty Python – die Geschichte des Spams
Wusstest du, dass der Begriff «SPAM» bereits im Zweiten Weltkrieg geprägt wurde? Entdecke, was Konservendosen und Wikinger mit diesem Wort zu tun haben und wie...

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 6: Betrügerische Supportanrufe
Der nachfolgende Teil unserer Serie beschäftigt sich mit der erfolgreichen Masche, sich über einen betrügerischen Telefonanruf Zugang zu deinem Computer, der ans Internet angeschlossen ist,...

NFT-Betrug auf Instagram
Die folgende Masche des Betrugs mit Non-Fungible Token (NFT) ist neu. Daher ist die Vorgehensweise noch nicht hinreichend dokumentiert. Durch hartnäckiges Nachforschen bei Betroffenen ist...

So wirst du Spam für immer los!
Dein Posteingang wird mit Junkmails überflutet? Du bist nicht allein. Spam und Werbung machen einen Grossteil des täglichen E-Mail-Verkehrs aus. Die gute Nachricht: Spam ist...

Die unheimliche Rückkehr von Deepnude: eine Gefahr für die Privatsphäre
Gedacht als Scherzartikel-App, hat sich Deepnude, welches ermöglicht, aus Bildern bekleideter Frauen Nacktbilder zu fabrizieren, verselbstständigt und stellt nun eine ernst zu nehmende Bedrohung der...

Menschliche Intelligenz versus künstliche Intelligenz
Der Grundgedanke von künstlicher Intelligenz ist nicht neu. Die Idee findet sich bereits in der griechischen Mythologie....

TikTok: Ein digitaler Albtraum für die Jugend – Elternverantwortung im Zeitalter der sozialen Medien
Im digitalen Zeitalter, in dem soziale Medien wie Instagram, Snapchat und TikTok vor allem bei jungen Menschen hoch im Kurs stehen, stehen Eltern vor neuen...