ARCHIV

Duplikate mit Excel finden (und löschen)
Ein alltägliches Problem: Duplikate in Excel-Listen. Wie du sie finden und ausmerzen, sogar mehrere Tabellen miteinander vergleichen kannst. So geht’s....

Diskriminierende KI – das Problem mit der Blackbox
Es ist nicht das erste Mal, dass künstliche Intelligenz ins Fettnäpfchen tritt. Nach Googles Gorilla-Fail, der Menschen mit schwarzer Hautfarbe als Gorillas in der Bildersuche...

Digitaler Heimathafen: Unser Workation-Test zwischen Funkmast und Fender
Vögel zwitschern, die Sonne wärmt das Gesicht, irgendwo heult eine Motorsense – und mittendrin: ein Laptop, ein Mikrofon und ein Experiment. Willkommen in der Welt...

KI in der Bildung – Herausforderung und Chance
Die zunehmende Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich birgt sowohl eine bedeutende Herausforderung als auch eine Chance. Ein aktueller Fall, in dem ein Schüler...

Betrügerische Maschen im Netz: So gefährden sie deine Finanzen
Betrugsmaschen gibt es schon seit Jahrhunderten, aber die moderne Technologie hat es Betrügern ermöglicht, ihre Methoden weiter zu verfeinern. Vom klassischen Scheckbetrug bis hin zu...

Quereinsteigerinnen willkommen! Warum sich jetzt ein Wechsel in die Informatik lohnt
Einen IT-Job ohne Studium und Berufserfahrung zu finden, das geht. Die Digitalisierung erzeugt schon jetzt einen riesigen Fachkräftemangel – Tendenz steigend und kein Ende in...

Microsoft Forms – Erstelle professionelle Formulare in Minuten – ganz ohne Vorwissen
Du brauchst schnell ein Anmeldeformular, eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit oder ein kleines Quiz – und das am besten, ohne dich durch komplexe Software zu quälen?...

Cybersecurity – der Teufel steckt im Detail
Nicht nur die grossen, offensichtlichen Bedrohungen im Internet können fatale Auswirkungen auf die persönliche Sicherheit haben. Oft sind es die kleinen Dinge, die unter dem...

Workation – arbeiten, wo andere Urlaub machen
Der Begriff Workation ist ein Kofferwort, dass sich aus den beiden englischen Begriffen Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub) zusammensetzt. Einen deutschsprachigen Begriff dafür gibt es...

Smarte Zahnbürsten: Vom Reinigungsassistenten zum Sicherheitsrisiko – Wie vernetzte Zahnbürsten Hackern Tür und Tor öffnen
In einer Welt, in der selbst die alltäglichsten Gegenstände mit dem Internet verbunden sind, bahnt sich eine unerwartete Gefahr an: die dunkle Seite vernetzter Haushaltsgeräte....

Digitaler Nachlass – wohin mit dem digitalen Erbe?
Wir bewegen uns im Internet, verfügen über ein Smartphone, ein oder mehrere E-Mail-Konten und digitale Mitgliedschaften. Doch was geschieht mit unseren Spuren im Netz, wenn...

Gespräch mit Corina Liebi: Künstliche Intelligenz im Blick
In meinem Gespräch mit Corina Liebi von den Grünliberalen tauchen wir in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und diskutieren ihre aktuellen Auswirkungen auf Politik...

KI im Dialog – wie künstliche Intelligenz zur Assistenz wird
Inzwischen arbeite ich fast drei Jahre mit einer KI zusammen, und eines ist mir dabei immer klarer geworden: Sie macht nicht dumm – im Gegenteil,...

Cybersecurity und Cyberversicherungen: Ein umfassender Schutz für Ihr Unternehmen?
In einer Ära, in der Unternehmen zunehmend von Cyberbedrohungen betroffen sind, spielen Cyberversicherungen eine immer wichtigere Rolle. Diese speziellen Versicherungspakete bieten finanziellen Schutz vor den...

Influencer Scams – der Markenbotschafter-Betrug
Influencer – wir mögen uns über sie amüsieren oder sogar lustig machen, doch insgeheim beneiden wir sie für ihr glamouröses Leben und würden nur allzu...

Apples AirTags – nützliche Tracker oder Stalking leichtgemacht?
Die praktischen Tracker von Apple, die AirTags, bieten eine einfache Lösung für das Finden verlorener Gegenstände – doch sie bergen auch potenzielle Risiken. Bereits vor...

Reverse Mentoring: Wissenstransfer für alle Generationen
Umgekehrtes Mentoring, bei dem erfahrene Mitarbeitende von jüngeren Kollegen lernen, ist ein Ansatz, der dazu beiträgt, organisatorische Hierarchien zu überwinden und die Fähigkeiten aller zu...

Fünf geniale WhatsApp-Tipps und ein Bonustrick, den du lieben wirst
Du hast WhatsApp trotz allen Gründen, die gegen den Messenger sprechen, nicht verlassen? Dann bring doch mit diesen Tipps deine Texting-Skills auf das nächste Level....

Digitales Erbe: Was bleibt von uns im Netz?
Wir hinterlassen täglich digitale Spuren – in E-Mails, Social-Media-Konten und Cloud-Speichern. Doch was passiert mit diesen Daten, wenn wir nicht mehr sind? Wer hat Zugriff?...

Die Digitalisierung macht vor dem Garten nicht Halt
Der Mähroboter ist erst der Anfang. Die Digitalisierung macht auch vor dem heimischen Garten nicht halt. Im Interview erklärt Gartenexperte Patrick Daepp, warum der Mensch...

So startest du Zoom aus Microsoft Teams
Du hast richtig gelesen. Mit etwas Konfigurationsarbeit kannst du die Funktionalität von Zoom zu Microsoft Teams hinzufügen....

Das Ende der Daten und die unsichtbare Arbeit der Datenarbeiterinnen
Die Technologie rund um künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant. Während grosse Techunternehmen wie OpenAI immer leistungsstärkere Modelle entwickeln, warnen Expertinnen und Experten vor einem...

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil sechs Urheberrechtsverletzung – Diebstahl geistigen Eigentums
Auch und gerade im Internet gilt das Urheberrecht. Gerade dort ist es besonders verlockend und einfach, vom geistigen Eigentum anderer zu profitieren. Es ist mehr...

Phishing verstehen – wie du Betrügereien erkennst und vermeidest
Phishing ist eine der ältesten und verbreitetsten Formen von Cyberbetrug. Diese Art der Täuschung ist besonders hinterhältig und kann äusserst gefährlich sein. Hier erfährst du,...