ARCHIV

Wie du mit Filterfunktionen und der WENN-Bedingung das Grussformelproblem in Excel löst
Die Aufgabe ist so alt wie das Bestehen von Adressdatenbanken. Du exportierst eine Excel-Liste und musst deinen Adressen der Anrede entsprechend eine Grussformel hinzufügen....

Social Scoring: Zwischen Bonus und Big Brother
Social Scoring beeinflusst, wie wir im digitalen Zeitalter wahrgenommen werden – als Chance für mehr Transparenz oder Risiko für Überwachung? Ein Blick hinter die Zahlen...

OneNote – fünf weitere Tipps zu mehr Produktivität
In unserem ersten Teil stellten wir fünf Tipps zu OneNote vor, die dir zu mehr Produktivität verhelfen können. OneNote steckt voller nützlicher Funktionen. Diese weiteren...

Emanuel Meyer über Geistiges Eigentum: Schutz, Chancen und digitale Innovation
Ein Tag, ein Blick in die Zukunft – mit 3 + 2 aufgeweckten Mädchen. In dieser Episode nehme ich euch mit auf meinen Zukunftstag –...

Apples AirTags – nützliche Tracker oder Stalking leichtgemacht?
Die praktischen Tracker von Apple, die AirTags, bieten eine einfache Lösung für das Finden verlorener Gegenstände – doch sie bergen auch potenzielle Risiken. Bereits vor...

Virtuelle Felder – so erstellst du Excel-Formeln in cobra
Zugegeben, auf den ersten Blick mag dieser Ratgeber sehr spezifisch erscheinen, doch wenn es häufiger vorkommt, dass du Daten aus cobra in Excel exportierst, ist...

Betrügerische Maschen im Netz: So gefährden sie deine Finanzen
Betrugsmaschen gibt es schon seit Jahrhunderten, aber die moderne Technologie hat es Betrügern ermöglicht, ihre Methoden weiter zu verfeinern. Vom klassischen Scheckbetrug bis hin zu...

Quishing – dieser neue Betrugsversuch umgeht deinen Spamfilter
Betrügerinnen und Betrüger sind stets auf der Suche nach neuen Tricks, um dich hereinzulegen. Die jüngste Masche in dieser endlosen Liste ist Quishing (ein neu...

Betrug mit Kunst auf Instagram
Gleich, ob im Haupt- oder Nebenerwerb, Kunstschaffende haben es in letzter Zeit schwierig gehabt, mit ihren Talenten Geld zu verdienen. Betrügerische Elemente haben sich gerade...

Green Office: Wie nachhaltige IT-Praktiken den ökologischen Fussabdruck im Homeoffice reduzieren können
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Zuhause immer mehr verschwimmen, wird die Gestaltung deines nachhaltigen Homeoffice zu einem entscheidenden Schritt in...

Homeoffice, Hybrid-Work und die Notwendigkeit der Zeiterfassung
Die Coronapandemie hat Modelle, die ein flexibleres Arbeiten ermöglichen, vorangetrieben. Nachdem nun (zumindest in der Schweiz) sämtliche Massnahmen weitgehend aufgehoben worden sind, kehren Arbeitende in...

Zoom vs. Teams: Was ist besser für Video-Meetings?
Teams und Zoom sind beide hervorragende Videokonferenz-Apps – welche Software ist nun die richtige Wahl für Remote-Meetings? Gibt es hier eine klare Empfehlung, oder existieren...

Digitale Piraten #1 – Notebook LM: Schatzkarte, Seemannsgarn oder der nächste große Coup?
Setzt die Segel, hisst die Flagge – die Digitalen Piraten stechen in See! In unserem brandneuen Podcast-Format nehmen Dominik und Seraphina die moderne Welt des...

Kinder und Smartphones: Aus Langeweile wird Kreativität
Eine Entwicklung, die uns immer häufiger auffällt, ist der ständige Blick von Kindern auf ihre Smartphones. Die Versuchung ist verständlich: Solange die Kleinen vor dem...

KI im Dialog – wie künstliche Intelligenz zur Assistenz wird
Inzwischen arbeite ich fast drei Jahre mit einer KI zusammen, und eines ist mir dabei immer klarer geworden: Sie macht nicht dumm – im Gegenteil,...

10 Office-Tipps für Microsoft 365
Egal wie routiniert wir beim Benutzen von Windows und seinen Anwendungen sein mögen, mit ein paar Tricks und Kniffen geht einiges leichter. Hier unsere bevorzugten...

Mit besserer Tonqualität gegen die «Microsoft Teams Fatigue»
«Teams Fatigue» oder «Zoom Fatigue» beschreibt ein Erschöpfungssymptom, das mit Videocalls einherkommt....

Versteckte Begleitung im Alltag: künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen
Mehr denn je ist künstliche Intelligenz (KI) ein integraler Bestandteil unseres Alltags, was weitgehend auf die voranschreitende Digitalisierung und technologische Innovationen zurückzuführen ist. Vom Smartphone...

Diese Gratis-App ist der heimliche Star unter den Microsoft-365-Office-Produkten
Microsoft Lens könnte sich als Killer-App des Microsoft-Ökosystems erweisen. In der Praxis zeigt sie aber noch kleinere Schwächen …...

Digitale Röntgenbrille – Deepnude ist mehr als ein harmloser Partygag
Selbst aus einer anfänglichen Scherz-App entwickelt sich manchmal Ernst. Deepnude, gedacht als humorvolle Anwendung, ermöglicht es nun, aus bekleideten Bildern Nacktaufnahmen zu erstellen und stellt...

Noch mehr Tricks für Microsoft Teams
Nach unserem ersten umfangreichen Artikel zu Microsoft Teams und dem darauffolgenden Artikel zu Zoom fanden sich noch mehr hilfreiche Tricks zu Teams ein, zumal die...

Cybersecurity und Cyberversicherungen: Ein umfassender Schutz für Ihr Unternehmen?
In einer Ära, in der Unternehmen zunehmend von Cyberbedrohungen betroffen sind, spielen Cyberversicherungen eine immer wichtigere Rolle. Diese speziellen Versicherungspakete bieten finanziellen Schutz vor den...

Mit Handy und Lupe den Blumen auf der Spur
Thun • Seit dem Frühlingsanfang rückt Hobby-Botaniker Matthias Honegger wann immer möglich aus, um den wildwachsenden Pflanzenbestand auf Thuner Gemeindegebiet zu bestimmen, zu zählen und...

Sicheres Arbeiten im Homeoffice
Datensicherheit kann nervig werden. Dennoch: Umgehe keine Sicherheitsvorkehrungen aus Bequemlichkeit....