ARCHIV

Pig Butchering ist ein durchchoreografierter, milliardenschwerer Betrug
Diese Variante des Onlinebetrugs wurde unter dem chinesischen Ausdruck shāzhūpán (das Schwein schlachten) bekannt, weil seine Opfer erst auf perfide Art gemästet werden, bevor ihnen...

Telefonterror mit gefälschten Nummern: Was hinter Spoofing steckt
In letzter Zeit häufen sich wieder unaufgeforderte Telefonanrufe, bei denen es zunächst so scheint, als würden sie tatsächlich von seriösen Personen oder Unternehmen stammen. Eine...

Digitale Piraten #2 – Digital Afterlife: Der Klabautermann und das Erbe im Netz
Setzt die Segel, hisst die Flagge – die Digitalen Piraten stechen erneut in See! In dieser Episode machen sich Seraphina und Dominik auf eine neue...

Mit diesen einfachen Mitteln verbesserst du deine Online-Sicherheit
In einer Zeit, in der unsere beruflichen Tätigkeiten, Einkäufe und Unterhaltung vermehrt online stattfinden, während wir gleichzeitig Cloud- und mobile Apps für alltägliche Aufgaben nutzen,...

Eine smarte Lösung für saubere Luft: Die Feinstaub-App für Velorouten aus Fribourg
Im November 2022, rückte eine Meldung aus der Universitätsstadt Fribourg in den Fokus unserer Aufmerksamkeit: eine Feinstaub-App, die speziell für Velorouten entwickelt wurde und niedrige...

Gespräch mit Claudine-Sachi und Louis von der inclousion gmbh
Bereitet euch auf eine bewegende Unterhaltung vor. Claudine-Sachi und Louis von der inclousion gmbh sprechen über ihren persönlichen Antrieb und ihre leidenschaftliche Vision für ein...

Smartphone am Arbeitsplatz – das solltest du beachten
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Im Zusammenhang damit haben wir uns viele automatische Handlungen antrainiert. Wenn wir wissen wollen, wie spät es ist, ziehen...

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil zwei, Fake Shops – wenn Waren nicht ankommen
Es ist mal wieder so weit. Du benötigst ein Geschenk in letzter Minute, am besten gestern. In einem Onlineshop ist es schnell gefunden. Der Preis...

Fünf überraschende Google-Maps-Funktionen
Google Maps wurde und wird seit dem Start des Dienstes 2005 laufend aktualisiert und weiterentwickelt. Folgende Funktionen sind gerade besonders spannend....

Das Smartphone als Arbeitsplatz
Privat erledigt das Smartphone für mich nahezu alles. Kann es das auch bei der Arbeit, im Homeoffice? Ein Experiment....

Quishing – dieser neue Betrugsversuch umgeht deinen Spamfilter
Betrügerinnen und Betrüger sind stets auf der Suche nach neuen Tricks, um dich hereinzulegen. Die jüngste Masche in dieser endlosen Liste ist Quishing (ein neu...

Spielerisch Depressionen entgegenwirken (Shadow’s Edge)
Dass Selbstreflexion und Achtsamkeit uns durch schwierige Lebensabschnitte bringen, ist nicht erst seit Corona so. Das Anti-Stress-Spiel Shadow’s Edge entsprang dem «Digging Deep Project» von...

Trend: Beauty-Filter für Videokonferenzen – sinnvoll oder unnötiger Unfug?
Videokonferenzen haben sich etabliert. Beauty-Blogger und Influencer im Allgemeinen helfen ihrer Schönheit gerne mal auf digitalem Wege nach. Auch bei Liveübertragungen wird schnell mal zur...

Wasser sparen – das wird auf uns zukommen
Die Dürreperiode 2022 bekam auch die Schweiz zu spüren, die bis anhin als «Wasserschloss Europas» galt...

Aufstieg und Fall des Metaversums – dank künstlicher Intelligenz
Der Hype um künstliche Intelligenz und schlaue Chatbots zieht weite Kreise. So gerät das noch kurz zuvor gefeierte Metaversum ins Hintertreffen....

Quereinsteigerinnen willkommen! Warum sich jetzt ein Wechsel in die Informatik lohnt
Einen IT-Job ohne Studium und Berufserfahrung zu finden, das geht. Die Digitalisierung erzeugt schon jetzt einen riesigen Fachkräftemangel – Tendenz steigend und kein Ende in...

Zoom vs. Teams: Was ist besser für Video-Meetings?
Teams und Zoom sind beide hervorragende Videokonferenz-Apps – welche Software ist nun die richtige Wahl für Remote-Meetings? Gibt es hier eine klare Empfehlung, oder existieren...

Sicheres Arbeiten im Homeoffice
Datensicherheit kann nervig werden. Dennoch: Umgehe keine Sicherheitsvorkehrungen aus Bequemlichkeit....

Diskriminierende KI – das Problem mit der Blackbox
Es ist nicht das erste Mal, dass künstliche Intelligenz ins Fettnäpfchen tritt. Nach Googles Gorilla-Fail, der Menschen mit schwarzer Hautfarbe als Gorillas in der Bildersuche...

Digitaler Heimathafen: Unser Workation-Test zwischen Funkmast und Fender
Vögel zwitschern, die Sonne wärmt das Gesicht, irgendwo heult eine Motorsense – und mittendrin: ein Laptop, ein Mikrofon und ein Experiment. Willkommen in der Welt...

Digitale Resilienz – wie wir krisenfest bleiben
Stell dir vor, du wachst auf und das Internet ist plötzlich weg. Du greifst zum Smartphone, denkst erstmal: „Ach, nur ein kleiner Defekt, eine App...

Ist Co-Working – die Zukunft der Arbeitskultur?
Die Geschichte des Co-Workings reicht weiter zurück, als man vielleicht denken würde. Bereits in den 1960er-Jahren entstand die Grundidee von gemeinsamen Arbeitsräumen und -ressourcen, die...

Nachhaltige Architektur – Recycling am Bau
Alte Baustoffe werden zu neuen: Jedes Jahr fallen in der Schweiz etwa 17 Millionen Tonnen Bauabfall beim Rückbau an. Die Baubranche ist auf der Suche...

Versteckte Begleitung im Alltag: künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen
Mehr denn je ist künstliche Intelligenz (KI) ein integraler Bestandteil unseres Alltags, was weitgehend auf die voranschreitende Digitalisierung und technologische Innovationen zurückzuführen ist. Vom Smartphone...