Suche

EXPERTENTIPPS

Sichereres Surfen mit Googles Sicherheitscheck

Wenn du den Google Chrome-Browser nutzt, um deine Passwörter zu speichern und sie geräteübergreifend zu synchronisieren – was eine Anmeldung in Chrome erfordert –, könnte...

Das Smartphone als Arbeitsplatz

Privat erledigt das Smartphone für mich nahezu alles. Kann es das auch bei der Arbeit, im Homeoffice? Ein Experiment....

Aufstieg und Fall des Metaversums – dank künstlicher Intelligenz

Der Hype um künstliche Intelligenz und schlaue Chatbots zieht weite Kreise. So gerät das noch kurz zuvor gefeierte Metaversum ins Hintertreffen....

Frecher Spam im Google-Kalender und wie du ihn loswirst

Wenn du den praktischen Google-Kalender nutzt, bist du für eine besonders dreiste Art von Spam anfällig....
Infografik, die einen Betrugsversuch beschreibt, bei dem Kreditkartendaten durch eine gefälschte Post-Webseite gestohlen werden. Es werden Schutzmassnahmen wie die Nutzung sicherer Bezahldienste und das Vermeiden von dubiosen Links empfohlen.

Vorsicht: Trickbetrug auf Tutti

Es beginnt mit einer WhatsApp-Nachricht. Ein Artikel soll per «Kurierzustellung» verschickt werden. Die Kosten sollen dem Verkäufer erstattet werden....

So erstellst du auf deinem PC einen Hotspot für dein Smartphone

Zurück im Büro stellst du vielleicht fest, dass sich deine Arbeitsweise verändert hat. Statt dem PC greifst du immer häufiger zum Smartphone, sei es aus...

Sicheres Surfen im Hotel: Tipps vor der Anmeldung und Massnahmen nach einem möglichen Hack

Jedes Mal, wenn du dich mit einem Hotel-WLAN verbindest, könnten deine Daten und sogar dein Vermögen gefährdet sein. Hotelgäste, die rund um die Uhr WLAN...

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil sieben, Cybersquatting – Missbrauch von Markennamen im Web

Sie benutzen die Namen von beliebten und bekannten Marken und treiben damit Unfug. Wie du Cybersquatter erkennen und dich gegen den Missbrauch deines Namens wehren...

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 1: Social Engineering

Die Online-Welt ist für viele von uns Bestandteil des täglichen Lebens. Wie sonst im Alltag, lauern auch hier Bedrohungen und Gefahren. In unserer neuen Serie...

Arbeitest du noch so wie im Jahr 2019?

Die Corona-Krise hat innerhalb kürzester Zeit die Welt auf den Kopf gestellt und mit alten Traditionen gebrochen. Der angeordnete Hausarrest hat gezeigt, dass es möglich...
Eine entspannte CoWorking-Umgebung, die moderne Arbeitsplätze zeigt. Verschiedene Personen arbeiten an Schreibtischen mit Laptops und führen Gespräche in offenen Besprechungsbereichen. Die Atmosphäre ist informell und kreativ, mit einer Mischung aus persönlichen und gemeinschaftlichen Arbeitsbereichen.

Ist Co-Working – die Zukunft der Arbeitskultur?

Die Geschichte des Co-Workings reicht weiter zurück, als man vielleicht denken würde. Bereits in den 1960er-Jahren entstand die Grundidee von gemeinsamen Arbeitsräumen und -ressourcen, die...

OneNote – fünf Tipps für Poweruserinnen und Poweruser

Bereit für den finalen Schritt zur OneNote-Meisterschaft? Im ersten Teil haben wir die Grundlagen abgedeckt, im zweiten einige Geheimnisse gelüftet. Jetzt ist es Zeit, dich...