ARCHIV

So hinterlässt du in Videokonferenzen einen positiven Eindruck
Mehr Flexibilität oder notwendiges Übel? Videochats werden bleiben. Grund genug, sie zu unserem Vorteil zu nutzen....

Telefonterror mit gefälschten Nummern: Was hinter Spoofing steckt
In letzter Zeit häufen sich wieder unaufgeforderte Telefonanrufe, bei denen es zunächst so scheint, als würden sie tatsächlich von seriösen Personen oder Unternehmen stammen. Eine...

Nutze die Klimaanlage in deinem Auto richtig, egal ob du bereits elektrisch oder noch mit fossilen Brennstoffen fährst
Über eine Klimaanlage verfügen mittlerweile alle Autos. Eine vernünftige Nutzung und regelmässige Wartung kann Energie und Geld sparen und sogar der Gesundheit zugutekommen....

Cyber-Versicherungen – Schutz virtueller Güter
In den USA bereits gang und gäbe, setzen sich Cyber-Versicherungen hierzulande erst langsam durch. Traditionelle Versicherungen schützen materielle Güter, doch die Daten eines Unternehmens sind...

Versteckte Begleitung im Alltag: künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen
Mehr denn je ist künstliche Intelligenz (KI) ein integraler Bestandteil unseres Alltags, was weitgehend auf die voranschreitende Digitalisierung und technologische Innovationen zurückzuführen ist. Vom Smartphone...

Digitales Erbe: Was bleibt von uns im Netz?
Wir hinterlassen täglich digitale Spuren – in E-Mails, Social-Media-Konten und Cloud-Speichern. Doch was passiert mit diesen Daten, wenn wir nicht mehr sind? Wer hat Zugriff?...

Trend: Beauty-Filter für Videokonferenzen – sinnvoll oder unnötiger Unfug?
Videokonferenzen haben sich etabliert. Beauty-Blogger und Influencer im Allgemeinen helfen ihrer Schönheit gerne mal auf digitalem Wege nach. Auch bei Liveübertragungen wird schnell mal zur...

SharePoint ist weit mehr als nur Dateien teilen
SharePoint wird zwar häufig allein zum Austausch von Dateien innerhalb einer Gruppe oder Organisation benutzt, stellt aber im eigentlichen Sinne eine Kollaborations- und Informationsplattform dar....

Kreative KI: Die Revolution im Arbeitsalltag? Fünf Wege, wie auch du davon profitieren kannst.
Die Einführung von ChatGPT hat innerhalb kürzester Zeit eine bahnbrechende Veränderung in unserem Arbeitsalltag bewirkt. Die Auswirkungen generativer künstlicher Intelligenz (KI) auf unsere Effizienz und...

Phishing verstehen – wie du Betrügereien erkennst und vermeidest
Phishing ist eine der ältesten und verbreitetsten Formen von Cyberbetrug. Diese Art der Täuschung ist besonders hinterhältig und kann äusserst gefährlich sein. Hier erfährst du,...

KI in der Bildung – Herausforderung und Chance
Die zunehmende Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich birgt sowohl eine bedeutende Herausforderung als auch eine Chance. Ein aktueller Fall, in dem ein Schüler...

OneNote – fünf Tipps für Poweruserinnen und Poweruser
Bereit für den finalen Schritt zur OneNote-Meisterschaft? Im ersten Teil haben wir die Grundlagen abgedeckt, im zweiten einige Geheimnisse gelüftet. Jetzt ist es Zeit, dich...

Aufstieg und Fall des Metaversums – dank künstlicher Intelligenz
Der Hype um künstliche Intelligenz und schlaue Chatbots zieht weite Kreise. So gerät das noch kurz zuvor gefeierte Metaversum ins Hintertreffen....

Warm durch den Winter ohne Heizung – geht das?
Nachdem die Tage nun merklich kürzer geworden sind und die Temperaturen langsam aber sicher niedriger werden, lockt der Griff zum Temperaturregler. Doch ein unbedachter Umgang...

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil acht, Logikbomben – heimtückisch versteckter Schadcode
Bei Logikbomben handelt es sich nicht um besonders knifflige Sudokus....

Schnelleinstieg Diagramme und Grafiken mit Excel
Diagramme mit Excel zu erstellen, muss nicht schwierig sein. Mit dieser Anleitung meisterst du sogar anspruchsvolle Visualisierungsaufgaben....

Emanuel Meyer über Geistiges Eigentum: Schutz, Chancen und digitale Innovation
Ein Tag, ein Blick in die Zukunft – mit 3 + 2 aufgeweckten Mädchen. In dieser Episode nehme ich euch mit auf meinen Zukunftstag –...

Serie Urgesteine im Internet, Teil 3: Dosenfleisch, Wikinger und Monty Python – die Geschichte des Spams
Wusstest du, dass der Begriff «SPAM» bereits im Zweiten Weltkrieg geprägt wurde? Entdecke, was Konservendosen und Wikinger mit diesem Wort zu tun haben und wie...

Gespräch mit Claudine-Sachi und Louis von der inclousion gmbh
Bereitet euch auf eine bewegende Unterhaltung vor. Claudine-Sachi und Louis von der inclousion gmbh sprechen über ihren persönlichen Antrieb und ihre leidenschaftliche Vision für ein...

10 Office-Tipps für Microsoft 365
Egal wie routiniert wir beim Benutzen von Windows und seinen Anwendungen sein mögen, mit ein paar Tricks und Kniffen geht einiges leichter. Hier unsere bevorzugten...

KI gegen die Einsamkeit
Was dem Enkel recht ist, ist dem Grosi billig. Während Chatbots und KI-Freunde für jüngere Generationen längst Alltag sind, stellt ein Chatbot, der speziell auf...

Gespräch mit Michel Rudin: Diversität im Fokus
In dieser inspirierenden Episode sprechen wir mit Michel Rudin, Gründer und Co-CEO von Swiss Diversity, über die Bedeutung von Diversität und wie sie unsere Gesellschaft...

So startest du Zoom aus Microsoft Teams
Du hast richtig gelesen. Mit etwas Konfigurationsarbeit kannst du die Funktionalität von Zoom zu Microsoft Teams hinzufügen....

So erstellst du professionelle E-Mails
Betreffzeile oder Anhang vergessen, an die falschen Adressen oder vom falschen Account geschickt – Fehler bei der Kommunikation über E-Mails passieren....