Suche

ARCHIV

Fast 14-mal effizienter im Stromverbrauch! Glasfaser schlägt 5G um Längen

Technik, die für gewöhnlich unauffällig im Hintergrund ihren Dienst verrichtet, wird meist wenig Aufmerksamkeit zuteil. So ergeht es auch dem Internetzugang. Hauptsache er ist schnell,...

So macht ChatGPT, was du willst

ChatGPT hat die Welt im Sturm erobert – aber manche haben Schwierigkeiten, den Chatbot dazu zu bringen, das zu tun, was sie wollen. So kannst...

Die Kehrseite der Digitalisierung

Ständig vernetzt und trotzdem einsam. Wir laufen mit gesenktem Kopf und Blick aufs Smartphone umher. Ein Wunder, dass wir auf unserem Weg nicht mit Smartphone-Zombies...

Log4j bedroht das gesamte Internet und alles, was daran hängt

Am Freitag, den 10.12.2021, ist eine kritische Sicherheitslücke bekannt geworden, die eine noch nicht überschaubare Anzahl von Computern, Netzwerken, aber auch Schliess- oder Sicherheitssysteme betrifft....

Phishing verstehen – wie du Betrügereien erkennst und vermeidest

Phishing ist eine der ältesten und verbreitetsten Formen von Cyberbetrug. Diese Art der Täuschung ist besonders hinterhältig und kann äusserst gefährlich sein. Hier erfährst du,...

Arbeitsdruck: Warum 100% Leistung dich ruinieren kann!

In einer Welt, die immer schneller wird, jonglieren wir ständig mit vielen Aufgaben und Verantwortungen. Der Druck, produktiv zu sein und mehr in unserer Zeit...

Aufstieg und Fall des Metaversums – dank künstlicher Intelligenz

Der Hype um künstliche Intelligenz und schlaue Chatbots zieht weite Kreise. So gerät das noch kurz zuvor gefeierte Metaversum ins Hintertreffen....

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil zwei, Fake Shops – wenn Waren nicht ankommen

Es ist mal wieder so weit. Du benötigst ein Geschenk in letzter Minute, am besten gestern. In einem Onlineshop ist es schnell gefunden. Der Preis...

Smarte Zahnbürsten: Vom Reinigungsassistenten zum Sicherheitsrisiko – Wie vernetzte Zahnbürsten Hackern Tür und Tor öffnen

In einer Welt, in der selbst die alltäglichsten Gegenstände mit dem Internet verbunden sind, bahnt sich eine unerwartete Gefahr an: die dunkle Seite vernetzter Haushaltsgeräte....

Trend: Beauty-Filter für Videokonferenzen – sinnvoll oder unnötiger Unfug?

Videokonferenzen haben sich etabliert. Beauty-Blogger und Influencer im Allgemeinen helfen ihrer Schönheit gerne mal auf digitalem Wege nach. Auch bei Liveübertragungen wird schnell mal zur...

Homeoffice, Hybrid-Work und die Notwendigkeit der Zeiterfassung

Die Coronapandemie hat Modelle, die ein flexibleres Arbeiten ermöglichen, vorangetrieben. Nachdem nun (zumindest in der Schweiz) sämtliche Massnahmen weitgehend aufgehoben worden sind, kehren Arbeitende in...

Sechs geniale Tipps für ChatGPT-Prompts

Wenn du diese Zeilen liest, bist du vermutlich schon mit ChatGPT vertraut. Der Dialog mit dem Chatbot ist nicht allzu kompliziert: Du stellst eine Frage,...
Gespräch mit Corina Liebi: Künstliche Intelligenz im Blick

Gespräch mit Corina Liebi: Künstliche Intelligenz im Blick

In meinem Gespräch mit Corina Liebi von den Grünliberalen tauchen wir in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und diskutieren ihre aktuellen Auswirkungen auf Politik...

Apples AirTags – nützliche Tracker oder Stalking leichtgemacht?

Die praktischen Tracker von Apple, die AirTags, bieten eine einfache Lösung für das Finden verlorener Gegenstände – doch sie bergen auch potenzielle Risiken. Bereits vor...

E-Mails und CO2 – der unsichtbare Fussabdruck

Im Zuge der Digitalisierung werden die Berge von Papier drastisch reduziert. Das freut die Umwelt. So reduzieren E-Mail-Nachrichten den physischen Schriftverkehr und sparen damit Ressourcen...

Warm durch den Winter ohne Heizung – geht das?

Nachdem die Tage nun merklich kürzer geworden sind und die Temperaturen langsam aber sicher niedriger werden, lockt der Griff zum Temperaturregler. Doch ein unbedachter Umgang...

So importierst du Daten aus E-Mails in Excel mit Power Automate

Daten aus E-Mails in Outlook haben wir bereits erfolgreich in Excel importiert (Wie Sie E-Mails von Outlook in Excel importieren, und warum das sinnvoll sein...

Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?

Die Datenschutzverordnung (DSGVO) steht für einen verbesserten Schutz der personenbezogenen Daten. Das gilt auch für Angestellte in Unternehmen. Doch wie verhält es sich tatsächlich, wenn...

Tod im digitalen Zeitalter: Was passiert mit unseren Daten?

Im digitalen Zeitalter hinterlassen wir nicht nur materielle Spuren, sondern auch eine Vielzahl an digitalen Daten, die unser Erbe prägen. Neben Social-Media-Profilen, E-Mails und Abonnements...

SharePoint ist weit mehr als nur Dateien teilen

SharePoint wird zwar häufig allein zum Austausch von Dateien innerhalb einer Gruppe oder Organisation benutzt, stellt aber im eigentlichen Sinne eine Kollaborations- und Informationsplattform dar....

Dein Telefon spioniert dich aus – doch anders, als du vermutlich denkst. Teil drei: Was wirklich über dich preisgegeben wird

Dass wir mit unseren Geräten einen Strom an Daten hinterlassen, dessen waren wir uns doch schon längst bewusst. Spätestens seit wiederholten Facebook- und WhatsApp-Skandalen sollte...
Infografik, die einen Betrugsversuch beschreibt, bei dem Kreditkartendaten durch eine gefälschte Post-Webseite gestohlen werden. Es werden Schutzmassnahmen wie die Nutzung sicherer Bezahldienste und das Vermeiden von dubiosen Links empfohlen.

Vorsicht: Trickbetrug auf Tutti

Es beginnt mit einer WhatsApp-Nachricht. Ein Artikel soll per «Kurierzustellung» verschickt werden. Die Kosten sollen dem Verkäufer erstattet werden....

Betrug mit Kunst auf Instagram

Gleich, ob im Haupt- oder Nebenerwerb, Kunstschaffende haben es in letzter Zeit schwierig gehabt, mit ihren Talenten Geld zu verdienen. Betrügerische Elemente haben sich gerade...

Zoom – diese Tricks solltest du kennen

Zoom ist der direkte Konkurrent von Microsoft Teams. Wer vielen Videokonferenzen beiwohnt, hat häufig auch mit Zoom zu tun. Diese Tipps erleichtern uns den Umgang...

🏴‍☠️ Die Digitalen Piraten segeln weiter! 🌊

Seraphina und Dominik gehen auf Kaperfahrt ins „Digital Afterlife“: Was passiert mit unseren Daten, wenn wir nicht mehr sind? Schatz oder Risiko für unsere Hinterbliebenen? ☠️📱

Als Highlight testen wir einen Deadbot – eine KI, die Erinnerungen bewahrt. Fluch oder Fortschritt? 🎙️🤖

Jetzt reinhören! 🎧⚓