Suche

deine Suchresultate

Neue Serie: Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil eins, Bedrohungen für Onlineverkäufer

Verabschiede dich von der Vorstellung des Cyberkriminellen als grobschlächtigen Panzerknacker. Stelle ihn dir lieber als Gentleman und Meisterdieb in der Art eines Arsène Lupin vor,...

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil zwei, Fake Shops – wenn Waren nicht ankommen

Es ist mal wieder so weit. Du benötigst ein Geschenk in letzter Minute, am besten gestern. In einem Onlineshop ist es schnell gefunden. Der Preis...

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil sieben, Cybersquatting – Missbrauch von Markennamen im Web

Sie benutzen die Namen von beliebten und bekannten Marken und treiben damit Unfug. Wie du Cybersquatter erkennen und dich gegen den Missbrauch deines Namens wehren...

Betrug mit Kunst auf Instagram

Gleich, ob im Haupt- oder Nebenerwerb, Kunstschaffende haben es in letzter Zeit schwierig gehabt, mit ihren Talenten Geld zu verdienen. Betrügerische Elemente haben sich gerade...

NFT-Betrug auf Instagram

Die folgende Masche des Betrugs mit Non-Fungible Token (NFT) ist neu. Daher ist die Vorgehensweise noch nicht hinreichend dokumentiert. Durch hartnäckiges Nachforschen bei Betroffenen ist...

Pig Butchering ist ein durchchoreografierter, milliardenschwerer Betrug

Diese Variante des Onlinebetrugs wurde unter dem chinesischen Ausdruck shāzhūpán (das Schwein schlachten) bekannt, weil seine Opfer erst auf perfide Art gemästet werden, bevor ihnen...
Infografik, die einen Betrugsversuch beschreibt, bei dem Kreditkartendaten durch eine gefälschte Post-Webseite gestohlen werden. Es werden Schutzmassnahmen wie die Nutzung sicherer Bezahldienste und das Vermeiden von dubiosen Links empfohlen.

Vorsicht: Trickbetrug auf Tutti

Es beginnt mit einer WhatsApp-Nachricht. Ein Artikel soll per «Kurierzustellung» verschickt werden. Die Kosten sollen dem Verkäufer erstattet werden....
Infografik zum Thema 'Betrug mit falschen Immobilienanzeigen auf Immoscout24'. Die Grafik zeigt die typische Vorgehensweise von Betrügern, die eine Vorauszahlung als 'Schlüsselkaution' verlangen, um an Geld zu kommen. Tipps zum Schutz vor solchen Betrugsmaschen werden hervorgehoben: Kommunikation nur über die offizielle Plattform, Vorsicht beim Teilen von persönlichen Daten, keine verdächtigen Links anklicken, Betrugsversuche sofort melden, Zahlungen im Schadensfall rückgängig machen und Strafanzeige erstatten. Weitere Informationen werden auf cybercrimepolice.ch bereitgestellt.

Betrug auf ImmoScout24 – das Phänomen der falschen Immobilienanzeigen

Die Suche nach einer neuen Wohnung kann mitunter zu einer spannenden, aber auch herausfordernden Aufgabe werden. Gerade in beliebten Städten, in denen der Wohnraum knapp...
Eine Illustration zeigt einen mit KI erstellten betrügerischen Anruf.

Könnte dich dieser KI-Betrugsanruf hereinlegen? So erkennst du ihn.

Du erhältst einen Anruf von einer vermeintlichen Angehörigen, die behauptet, entführt worden zu sein und Lösegeld zu benötigen. Doch diese Stimme gehört zu einem ausgeklügelten...

Jobbetrug auf WhatsApp – Erkenne die Gefahren und schütze dich jetzt

Betrüger locken Menschen in der Schweiz mit vermeintlichen Jobangeboten über Messengerdienste und soziale Medien in die Falle. Unter dem Vorwand, für die Universal Job AG...