Suche

BLOG ARTIKEL

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 3: Sextortion

Spiele zur Selbstliebe, die Depressionen und Ängste lindern können

Dein Telefon spioniert dich aus – doch anders, als du vermutlich denkst. Teil eins: Ein fragwürdiges Experiment

Eine chaotische Collage, die Telefonklingeln, kaputte Telefone und verzerrte Nummern darstellt, um die störende und verwirrende Natur von Spoofing und unerwünschten Anrufen zu symbolisieren. Die Komposition nutzt fragmentierte, lebendige Papierstücke, um ein Gefühl von Unordnung und Manipulation zu erzeugen, das die beunruhigende Erfahrung von Telefonbetrug und Telefonterror hervorhebt.

Telefonterror mit gefälschten Nummern: Was hinter Spoofing steckt

Notebook LM – Revolutionärer KI-Notizassistent oder nur ein sprechender Papagei?

Hotspot-Dilemma: Wenn dein iPhone sich versteckt – und wie du trotzdem die Verbindung hinkriegst

Diese 9 Excel-Hacks machen uns die Arbeit mit der Tabellenkalkulation leichter

Spielerisch Depressionen entgegenwirken (Shadow’s Edge)

KI in der Bildung – Herausforderung und Chance

Dein Telefon spioniert dich aus – doch anders, als du vermutlich denkst. Teil drei: Was wirklich über dich preisgegeben wird

Nutze die Klimaanlage in deinem Auto richtig, egal ob du bereits elektrisch oder noch mit fossilen Brennstoffen fährst

Ein Mann mit dicker Sonnenbrille, der eine Frau in Badebekleidung durchbohrend anstarrt. Illustration als Collage aus Papierschnipseln

Digitale Röntgenbrille – Deepnude ist mehr als ein harmloser Partygag