Suche

Mit besserer Tonqualität gegen die «Microsoft Teams Fatigue»

«Teams Fatigue» oder «Zoom Fatigue» beschreibt ein Erschöpfungssymptom, das mit Videocalls einherkommt. Verantwortlich dafür sind unterschiedliche Faktoren, die – jeder für sich – eliminiert werden können.

Als besonders ermüdend jedoch hat sich eine schlechte Tonqualität herausgestellt.

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 2,5 Minuten

Eine Auflistung, wie du deine Videomeetings verbessern kannst, haben wir für dich hier bereitgestellt.

[Weiterlesen: So hinterlässt du in Videokonferenzen einen positiven Eindruck]

Darin werden alle wesentlichen Punkte behandelt. Auch die Tonqualität und wie du diese positiv beeinflussen kannst, ist ein Unterpunkt. Da ein guter Klang besonders wichtig ist, widmet sich dieser Beitrag allein ihm.

Und die eigentliche Frage ist, wie stark die Tonqualität, die wir in virtuelle Meetings einbringen, letztlich dem entspricht, was die Teilnehmenden am Ende hören.

 

Der Einfluss, den wir auf den Ton in Videocalls haben, ist leider gering

Hier bereits die schlechte Nachricht: Was die Tonqualität angeht, da geht schlichtweg viel auf dem Weg der Übertragung zum Empfänger verloren.

Die Audioeinstellungen, die die uns in Teams zur Verfügung stehen, sind gering. Du findest sie in deinem Benutzerkonto oben rechts unter «Einstellungen» > «Geräte». In Zoom sind sie unter «Einstellungen» > «Audio» zu finden.

Screenshot der Microsoft Teams Geräte-Einstellungen. Auf der rechten Seite werden Audioeinstellungen angezeigt, darunter Optionen für Lautsprecher, Mikrofon, automatische Mikrofonempfindlichkeitsanpassung, Gerätesynchronisierung, High Fidelity-Musikmodus und räumliches Audio. Aktive Geräte: MacBook Air-Lautsprecher und RODE Connect System. Schaltflächen für Testanruf und Rauschunterdrückung vorhanden.
Abbildung 1 Audioeinstellungen in Microsoft Teams

Die Teams-App für den PC bietet mittlerweile nur noch die Möglichkeit, die Rauschunterdrückung ein- oder auszuschalten. Ist sie aktiviert, entscheidet Teams selbst über die beste Rauschunterdrückungsstufe, basierend auf den momentanen Nebengeräuschen. In der Version für iOS-Geräte («Einstellungen» > «Anrufen») hingegen gibt es nach wie vor die Einteilung in die drei Stufen: Auto, Mittel und Hoch, in denen sich die Rauschunterdrückung einstellen lässt.

 

«Automatisch» lässt die App selbst über die beste Rauschunterdrückungsstufe entscheiden.

«Hoch» unterdrückt alle Hintergrundgeräusche, die keine Sprache sind.

«Niedrig» unterdrückt leise, anhaltende Hintergrundgeräusche wie Computerlüfter oder Klimaanlage.

 

Der High Fidelity-Musikmodus in Microsoft Teams verbessert die Musikerfahrung, indem er eine Abtastrate von 32 kHz bei 128 KBit/s bietet, sofern die Netzwerkbandbreite dies zulässt. Diese Einstellung ist ideal für Online-Musikunterricht und Darbietungen, da sie qualitativ hochwertige Musikübertragungen ermöglicht, auch wenn die Bitrate bei unzureichender Bandbreite auf bis zu 48 KBit/s reduziert werden kann. Für die beste Klangqualität sollten hochwertige externe Lautsprecher oder professionelle Mikrofone verwendet werden, während Bluetooth-Geräte vermieden werden sollten.

 

Räumliches Audio in Microsoft Teams ermöglicht es, Stimmen basierend auf ihrer Position auf dem Bildschirm zu orten, was zu einer realistischeren Gesprächserfahrung in 3D-immersiven Räumen führt. Während alle Teilnehmenden innerhalb des Bildschirmfreigabebereichs dieselben Audiosignale hören, können ausserhalb private Gespräche geführt werden, ohne dass andere dies mitbekommen. Für das optimale räumliche Audioerlebnis wird die Nutzung eines kabelgebundenen Headsets empfohlen.

Abbildung 2 Audioeinstellungen in Zoom

Der Mitbewerber Zoom bietet eine Rauschunterdrückung in den Stufen «Automatisch», «Niedrig» und «Hoch» sowie eine «Personalisierte Audioisolation», die für überfüllte Umgebungen empfohlen wird. Zusätzlich gibt es die Einstellung «Originalton für Musiker», die eine sehr hohe, unverfälschte Klangqualität ermöglicht, jedoch mit dem Caveat einer erhöhten CPU-Auslastung einhergeht.

Darüber hinaus wird die Funktion «Live-Auftrittaudio» angeboten, die die Latenzzeit bei der Tonübertragung drastisch reduzieren soll, um Live-Auftritte von Musikern zu ermöglichen; hierfür ist jedoch eine sehr schnelle Internetverbindung erforderlich, da sonst die Klangqualität leiden kann.

 

Störeinflüsse der Umgebung minimieren

Die wenigsten von uns werden ein professionelles Setup für Audioaufnahmen zur Verfügung haben oder gewillt sein, sich dementsprechend einzurichten. Doch bereits Teppiche und weitere schallabsorbierende Raumelemente können dabei helfen, einen unerwünschten Hall zu vermeiden.

Doch welchen Einfluss hat letztlich das Mikrofon selbst auf die Tonqualität? Was kommt vom Input nach Komprimierung, Übertragung und Umwandlung in analoge Schallwellen bei Empfängerin und Empfänger tatsächlich an?

 

Was bringt ein externes Mikrofon?

Schlägt sich der Kauf eines hochwertigen Mikrofons zwangsläufig auch in einer besseren Sprachqualität nieder? Diese Frage stellte sich auch der YouTuber Kevin Stratvert, und er unterzog eine Reihe von Mikrofonen dem «Teams-Test».

Das Ergebnis: Integrierte Mikrofone in PC oder Kopfhörer haben eine deutlich schlechtere Audioqualität als teure Studiomikrofone. Der «Sweet Spot» jedoch, also der Bereich, in dem ein besonders guter Kosten-Nutzen-Faktor erreicht wird, beginnt bereits bei guten Einsteiger-USB-Mikrofonen, die sich an Produzenten von Podcasts oder eben an YouTuber richten.

 

Der Liebling vieler YouTuber

Besonders ein Mikrofon sticht bei den Rezensionen immer wieder positiv heraus: das RØDE NT-USB Mini. Für einen Preis von ca. 100 Franken eignet es sich nicht nur für Videocalls, sondern auch für anspruchsvolle Sprachaufnahmen und ist dabei zugleich einfach in der Handhabung. Nebenbei bemerkt, ist es auch das Mikrofon, das bei uns für die mobile Aufzeichnung von Podcasts verwendet wird.

 

Selbsttest mit «Teams Echo»

Wer seine Sprachqualität in Microsoft Teams testen möchte, kann dies einfach über «Teams Echo» ausprobieren. Unter «Einstellungen» > «Geräte» klicken Sie auf die Schaltfläche «Testanruf führen». Dort kannst du eine Tonaufzeichnung starten und sie dir im Anschluss anhören.

[Weiterhören: Green IT Solutions Podcast]

Mein Selbsttest mit PC-Mikrofon war erwartungsgemäss schlecht. Noch schlechter hingegen war die Qualität des Mikrofons, das in meinen Bluetooth-Kopfhörern integriert ist.

Das RØDE NT-USB Mini war hier tatsächlich das Mikrofon, das mit Abstand am besten abschnitt, auch wenn es eine minimal aufwändigere Installation benötigte.

 

Bonus: Mikrofonarm

Wer sein externes Mikrofon nicht allein für Teams benutzen möchte, sollte sich zusätzlich fragen, ob er nicht noch die überschaubare Investition in ein Mikrofonstativ tätigen sollte. Damit lässt sich das Mikrofon im optimalen Abstand zum Mund platzieren, Geräusche am Schreibtisch wie Tastaturklappern etc. werden weniger laut weitergegeben und das Kabel ist gut verstaut.

Infografik zu den wichtigsten Erkenntnissen des Artikels über Audioqualität in Microsoft Teams: Die Grafik veranschaulicht die verschiedenen Audioeinstellungen und die Rauschunterdrückungseinstellungen in Teams und Zoom. Zudem werden die Herausforderungen und Tipps für eine optimale Audioübertragung in virtuellen Meetings aufgezeigt.
Infografik zu den Audioeinstellungen in Microsoft Teams.
Infografik zu den Audioeinstellungen in Zoom.

Ähnliche Beiträge

Spear Phishing, die unterschätzte Bedrohung

Spear Phishing bezeichnet zielgerichtete Angriffe auf Schlüsselpositionen in einem Unternehmen. Diese Attacken scheinen von vertrauenswürdigen Absendern zu kommen. In die Schlagzeilen gelangen nur Fälle von...

«Big Quit» – so begegnest du der Kündigungswelle 2022

Du hast es bestimmt auch bemerkt, seit Corona dreht sich das Jobkarussell schneller. Das bedeutet für Unternehmen, dass sie jetzt verstärkt handeln müssen, um wertvolle...

Tod im digitalen Zeitalter: Was passiert mit unseren Daten?

Im digitalen Zeitalter hinterlassen wir nicht nur materielle Spuren, sondern auch eine Vielzahl an digitalen Daten, die unser Erbe prägen. Neben Social-Media-Profilen, E-Mails und Abonnements...

Ähnliche Beiträge

Tod im digitalen Zeitalter: Was passiert mit unseren Daten?

Im digitalen Zeitalter hinterlassen wir nicht nur materielle Spuren, sondern auch eine Vielzahl an digitalen Daten, die unser Erbe prägen. Neben Social-Media-Profilen, E-Mails und Abonnements...

Bildschirm teilen in Teams – und zwar richtig, damit alle etwas erkennen können

Das Problem ist bekannt. Oft ist es nötig, Bildschirminhalte während einer Teams-Besprechung zu teilen. Während dabei Kolleginnen und Kollegen im Büro mit grossen Monitoren keine...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!