Suche

So aktualisierst du deinen Google-Kalender in Outlook

Outlook ist der defacto-Standard für die Kommunikation über E-Mails und zur Terminverwaltung unter Windows. Oft wird neben dieser App auch der Google-Kalender – häufig privat – verwendet.

Was liegt also näher, als die Kalender beider Dienste zusammenzulegen, um die Terminplanung zu vereinfachen?

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 1 Minute

Die Termine des Google-Kalenders in Outlook anzuzeigen, kann viele gute Gründe haben und ist einfach einzurichten.

Öffne den Google-Kalender

Öffne die Google-Kalender-App in deinem Webbrowser (https://calendar.google.com/) und wähle den Kalender, den du in Outlook anzeigen lassen möchtest, aus.

Ein Screenshot, der die Optionen "Einstellungen und Freigabe" eines Google-Kalenders anzeigt
Abbildung 1 Klicke auf das Drei-Punkte-Menü und anschliessend auf Einstellungen und Freigabe

Nun klicke auf das Drei-Punkte-Menü neben dem Kalendernamen und wähle «Einstellungen und Freigabe».

Nun scrolle so weit hinunter, bis du den Eintrag «Privatadresse im iCal-Format» findest.

Ein Screenshot, der die private iCal-Format-Adresse zeigt, mit der von anderen Anwendungen auf den Kalender zugegriffen werden kann, ohne ihn öffentlich zu machen. Eine Warnung besagt, dass diese Adresse nicht an andere Personen weitergegeben werden sollte, sowie die Option, die Adresse zurückzusetzen, um sie ungültig zu machen.
Abbildung 2 Kopiere die geheime Adresse

Hier kopierst du über einen Klick auf das Kopiersymbol die Adresse deines Kalenders in die Zwischenablage. Nun wechselst du zu Outlook.

Einstellungen in Outlook

In der Outlook-App gehe zu «Datei > Kontoeinstellungen > Kontoeinstellungen…».

Ein Screenshot, der die Einstellungen zeigt, um einen Internetkalender in Outlook hinzuzufügen.
Abbildung 3 Lege einen neuen Kalender an

Anschliessend wähle «Internetkalender > Neu…» und füge die kopierte Adresse aus der Zwischenablage ein. Bestätige mit «Hinzufügen».

Ein Screenshot, der zeigt, wie ein Internetkalender über das Menüband in Outlook hinzugefügt werden kann.
Abbildung 4 Eine alternative Variante, einen Internetkalender Outlook hinzuzufügen.

Sollte dieser Weg nicht (mehr) funktionieren, wähle im Menüband des Kalenders «Kalender hinzufügen» > «Aus dem Internet…» und füge die kopierte Adresse dort ein.

Nun kannst du noch einen Namen und eine Beschreibung für deinen Kalender vergeben sowie die Freigabe auf anderen Geräten, auf denen du dich mit deinem Outlook-Konto anmeldest, erlauben. Zusätzlich kannst du den Download von Anlagen im Kalender aktivieren sowie die Häufigkeit der Aktualisierungen anpassen.

Hast du deine Einstellungen vorgenommen, bestätige mit «OK > Schliessen».

Outlook kann nur anzeigen

Das war es auch schon. Ab sofort bzw. nach der ersten Aktualisierung des Kalenderabos durch Outlook stehen dir deine Termine im Google-Kalender auch in Outlook zur Verfügung. Ein Detail gilt es jedoch noch zu beachten. Outlook kann die Ereignisse aus dem Google-Kalender nur anzeigen. Das Ändern von Einträgen oder Hinzufügen von Terminen im Google Kalender über Outlook funktioniert leider nicht.

Du bekommst Spam im Google-Kalender und möchtest diesen endgültig loswerden? Hier findest du die Lösung für dein Problem.

Zum Abschluss noch einmal der ganze Prozess in zwei Grafiken.

Eine Infografik, die den Prozess zeigt, wie du deinen Google-Kalender in Outlook integrieren kannst.

Ähnliche Beiträge

Eine dynamische Collage aus bunten Pappstücken in einer spiralförmigen Anordnung, die das Gefühl von Bewegung und Sog erzeugt. Es spiegelt das schnelle, hypnotische Tempo von TikTok wider und vermittelt die Idee von digitaler Ablenkung und Sucht.

TikTok: Ein digitaler Albtraum für die Jugend – Elternverantwortung im Zeitalter der sozialen Medien

Im digitalen Zeitalter, in dem soziale Medien wie Instagram, Snapchat und TikTok vor allem bei jungen Menschen hoch im Kurs stehen, stehen Eltern vor neuen...

Sichereres Surfen mit Googles Sicherheitscheck

Wenn du den Google Chrome-Browser nutzt, um deine Passwörter zu speichern und sie geräteübergreifend zu synchronisieren – was eine Anmeldung in Chrome erfordert –, könnte...

Pink Slime – fragwürdige Online-Inhalte und verborgene Gefahren

Pink Slime, auf Deutsch «rosa Schleim», ist ein Begriff, der sich auf einige industriell hergestellte Rindfleischprodukte bezieht, die mit Konservierungsmitteln haltbar gemacht werden. Promikoch Jamie Oliver...

Ähnliche Beiträge

Bunte Collage aus Papierschnipseln: Eine stilisierte Figur mit Kapuze oder Trenchcoat hält eine Lupe und betrachtet etwas heimlich. Der Stil wirkt handgeschnitten mit sichtbaren Kanten.

Unerkannt auf LinkedIn – so bewegst du dich inkognito auf dem beruflichen Netzwerk

Ärgert es dich auch, dass LinkedIn standardmässig protokolliert, welche Profile du besuchst und diese Information gleich den jeweiligen Konten zuspielt?...
Ein digitales Netzwerk aus leuchtenden Datenströmen mit DNA-Symbolen und menschlichen Silhouetten im Hintergrund. Die Collage-Technik nutzt farbenfrohe Pappkarton-Ausschnitte, die sich zu einer vielschichtigen, strukturierten Darstellung verbinden und eine dynamische Wirkung erzeugen.

DNA-Testkits: Risiken und Kosten der genetischen Enthüllung

Datenkraken wie MyHeritage, AncestryDNA, 23andMe und Co – das Angebot scheint verlockend. Ein wenig Speichel in einem Röhrchen an ein Analyselabor geschickt, und schon wenig...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!