Suche

OneNote für Windows 10 wird im Oktober 2025 eingestellt. Das solltest du dazu wissen.

Du benutzt die praktische Notizbuch-App von Microsoft? Dann bist du jetzt zu Recht geschockt. Wie es bis dahin und nach 2025 weitergeht und warum du vielleicht zweimal OneNote installiert hast, erfährst du hier.

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 3 Minuten

Um die zukünftige Entwicklung von OneNote besser zu verstehen, lohnt ein Blick in die Geschichte.

Erste Ankündigung im Jahr 2002

Seit der ersten Vorstellung im Jahr 2002 und dem Erscheinen im Jahr 2003, hat sich OneNote von einer App für Notizen zum praktischen Werkzeug zum Sammeln und Verwalten von Ideen, Notizen, Terminen und noch vielem mehr gemausert.

Bis 2016 wurde die App kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Doch dann drohte Microsoft das erste Mal damit, den Stecker zu ziehen.

2018 – OneNote für Windows 10 verdrängt OneNote 2016

Microsoft wollte die «Universal Windows Platform» (UWP) vorwärtsbringen, die es Entwicklern ermöglichte, Code für ihre Apps nur einmal zu schreiben, um sie für mehrere Plattformen zu veröffentlichen. Daher sollte OneNote für Windows 10 das bisherige OneNote ersetzen.

Doch das «alte» OneNote mit dem bis dahin grösseren Funktionsumfang hatte eine grosse Fangemeinde und zusätzlich erlangte die Universal Windows Platform nicht die Akzeptanz, die sich Microsoft erhoffte.

2019 – zwei OneNotes

Microsoft ruderte wieder zurück und kündigte 2019 an, dass OneNote 2016 weiterhin unterstützt werden sollte, OneNote für Windows 10 blieb jedoch weiterhin die voreingestellte App für Notizen und wurde dementsprechend von Microsoft weiterentwickelt.

Verwirrt? Da geht es nicht nur dir so. Die Verwirrung gipfelt sogar darin, dass du dadurch unter Umständen zwei OneNotes auf deinem System hast.

Ein Screenshot, der zwei Versionen von OneNote in den Programmen anzeigt.
Abbildung 1 OneNote im Doppelpack – doppelt gut oder verwirrend?

2021 – definitiver Rücktritt vom Rücktritt.

Es kommt noch besser! Die mangelnde Akzeptanz der Universal Windows Platform war mit ausschlaggebend dafür, dass Microsoft 2021 offiziell ankündigte, dass OneNote für Windows 10 nun eingestellt werde.

Letztlich besteht kein Grund zur Beunruhigung. Es wird weiterhin eine Notiz-App von Microsoft geben. Es ist OneNote 2016, die App, die Microsoft ursprünglich einstellen wollte.

Neuer Name, neuer Look, neue Features

OneNote 2016 heisst ab sofort schlicht «OneNote» und wird von Microsoft vorinstalliert mit Windows 11 ausgeliefert. Wenn du herausfinden möchtest, welche Version du installiert hast, öffne OneNote und wirf einen Blick auf die Menüleiste. Steht dort nur «OneNote», hast du die jetzt neue und aktuelle Version, ehemals «OneNote 2016». Steht dort «OneNote für Windows 10», hast du die Version, die 2025 eingestellt wird, installiert.

Weitere Indizien dafür, dass du die aktuelle Version installiert hast: Ein moderner Look sowie neue und verbesserte Funktionen.

Ein Screenshot, der die neue sowie die alte Version von OneNote im Vergleich zeigt.
Abbildung 2 Aus alt mach neu: oben Microsofts ehemaliger Liebling, unten die aktuelle Version von OneNote

Dazu gehören unter anderem eine bessere Menüführung, umfangreicheres Drag-and-drop und das Teilen und Exportieren von Notizen oder ganzen Notizbüchern. Das nun aktuelle OneNote verfügt bereits über die beliebten Funktionen des Vorgängers OneNote 2016, bekommt aber gleichzeitig die Neuerungen von OneNote für Windows 10 spendiert, das Microsoft zuvor noch bevorzugte.

Wenn du das aktuelle «OneNote» benutzt, jedoch eine Funktion von OneNote für Windows 10 vermisst: Microsoft wird sie schrittweise in OneNote integrieren.

Die beste Nachricht ist vielleicht, dass du dir über die Kompatibilität keine Sorgen machen musst. Deine Notizbücher sind mit der aktuellen Version kompatibel, egal, ob sie mit der Vorgängerversion OneNote für Windows 10, mit der Web-App oder einer mobilen Version erstellt wurden.

Ähnliche Beiträge

So macht ChatGPT, was du willst

ChatGPT hat die Welt im Sturm erobert – aber manche haben Schwierigkeiten, den Chatbot dazu zu bringen, das zu tun, was sie wollen. So kannst...

So importierst du Daten aus E-Mails in Excel mit Power Automate

Daten aus E-Mails in Outlook haben wir bereits erfolgreich in Excel importiert (Wie Sie E-Mails von Outlook in Excel importieren, und warum das sinnvoll sein...

Arbeitsdruck: Warum 100% Leistung dich ruinieren kann!

In einer Welt, die immer schneller wird, jonglieren wir ständig mit vielen Aufgaben und Verantwortungen. Der Druck, produktiv zu sein und mehr in unserer Zeit...

Ähnliche Beiträge

Bunte Collage aus Papierschnipseln: Eine stilisierte Figur mit Kapuze oder Trenchcoat hält eine Lupe und betrachtet etwas heimlich. Der Stil wirkt handgeschnitten mit sichtbaren Kanten.

Unerkannt auf LinkedIn – so bewegst du dich inkognito auf dem beruflichen Netzwerk

Ärgert es dich auch, dass LinkedIn standardmässig protokolliert, welche Profile du besuchst und diese Information gleich den jeweiligen Konten zuspielt?...
Ein digitales Netzwerk aus leuchtenden Datenströmen mit DNA-Symbolen und menschlichen Silhouetten im Hintergrund. Die Collage-Technik nutzt farbenfrohe Pappkarton-Ausschnitte, die sich zu einer vielschichtigen, strukturierten Darstellung verbinden und eine dynamische Wirkung erzeugen.

DNA-Testkits: Risiken und Kosten der genetischen Enthüllung

Datenkraken wie MyHeritage, AncestryDNA, 23andMe und Co – das Angebot scheint verlockend. Ein wenig Speichel in einem Röhrchen an ein Analyselabor geschickt, und schon wenig...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!