EXPERTENTIPPS

Mit Handy und Lupe den Blumen auf der Spur
Thun • Seit dem Frühlingsanfang rückt Hobby-Botaniker Matthias Honegger wann immer möglich aus, um den wildwachsenden Pflanzenbestand auf Thuner Gemeindegebiet zu bestimmen, zu zählen und...

Menschliche Intelligenz versus künstliche Intelligenz
Der Grundgedanke von künstlicher Intelligenz ist nicht neu. Die Idee findet sich bereits in der griechischen Mythologie....

Fünf überraschende Google-Maps-Funktionen
Google Maps wurde und wird seit dem Start des Dienstes 2005 laufend aktualisiert und weiterentwickelt. Folgende Funktionen sind gerade besonders spannend....

Virtuelle Felder – so erstellst du Excel-Formeln in cobra
Zugegeben, auf den ersten Blick mag dieser Ratgeber sehr spezifisch erscheinen, doch wenn es häufiger vorkommt, dass du Daten aus cobra in Excel exportierst, ist...

Die Digitalisierung macht vor dem Garten nicht Halt
Der Mähroboter ist erst der Anfang. Die Digitalisierung macht auch vor dem heimischen Garten nicht halt. Im Interview erklärt Gartenexperte Patrick Daepp, warum der Mensch...

Shoppen mit ChatGPT: Vom Chat direkt in den Warenkorb
Bislang war ChatGPT vor allem eins: ein digitaler Assistent für Informationen, Texte und kreative Ideen. Doch nun wagt OpenAI den Schritt in eine völlig neue...

Digitales Erbe: Was bleibt von uns im Netz?
Wir hinterlassen täglich digitale Spuren – in E-Mails, Social-Media-Konten und Cloud-Speichern. Doch was passiert mit diesen Daten, wenn wir nicht mehr sind? Wer hat Zugriff?...

NFT-Betrug auf Instagram
Die folgende Masche des Betrugs mit Non-Fungible Token (NFT) ist neu. Daher ist die Vorgehensweise noch nicht hinreichend dokumentiert. Durch hartnäckiges Nachforschen bei Betroffenen ist...

Tod im digitalen Zeitalter: Was passiert mit unseren Daten?
Im digitalen Zeitalter hinterlassen wir nicht nur materielle Spuren, sondern auch eine Vielzahl an digitalen Daten, die unser Erbe prägen. Neben Social-Media-Profilen, E-Mails und Abonnements...

TikTok: Ein digitaler Albtraum für die Jugend – Elternverantwortung im Zeitalter der sozialen Medien
Im digitalen Zeitalter, in dem soziale Medien wie Instagram, Snapchat und TikTok vor allem bei jungen Menschen hoch im Kurs stehen, stehen Eltern vor neuen...

Privates am Arbeitsplatz – was ist erlaubt?
Die Datenschutzverordnung (DSGVO) steht für einen verbesserten Schutz der personenbezogenen Daten. Das gilt auch für Angestellte in Unternehmen. Doch wie verhält es sich tatsächlich, wenn...

Zoom vs. Teams: Was ist besser für Video-Meetings?
Teams und Zoom sind beide hervorragende Videokonferenz-Apps – welche Software ist nun die richtige Wahl für Remote-Meetings? Gibt es hier eine klare Empfehlung, oder existieren...