Suche

WindowSwap – Ausblicke und Einblicke in den Alltag der Welt

Die Zeiten sind vorbei, in denen uns Lockdowns an unsere vier Wände banden. Doch WindowSwap, eine Idee von Sonali Ranjit und Vaishnav Balasubramaniam, die damals das Fernweh stillen sollte, lebt weiter – nun als ein Fenster in die Welt.

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 1 Minute

Von Buenos Aires über Utrecht bis Zürich: WindowSwap lädt uns ein, durch fremde Fenster zu schauen und dadurch den Alltag anderer Menschen zu entdecken. Ein jedes Fenster zeigt zehn Minuten lang eine Momentaufnahme dessen, was Menschen rund um den Globus zur Plattform beisteuern – sei es ein nebliger Morgen, ein regnerischer Nachmittag oder ein strahlend sonniger Abend.

 

Anonym und doch persönlich

Was das Projekt so besonders macht, ist seine Schlichtheit: Jeder kann teilnehmen, indem er eine kurze Aufnahme von seinem Fenster teilt. Diese Aufnahmen geben uns Einblicke in den Alltag anderer Menschen, ohne viele Worte – und genau dadurch wirken sie oft tiefgründig und überraschend persönlich.

Screenshot von WindowSwap: Ein Fensterblick auf die Abend- oder Morgendämmerung, leicht getrübt durch ein Fliegengitter im Vordergrund. Rechts unten auf dem Fenster Sims stehen zwei bunte Figürchen, die den ruhigen Ausblick beleben. Im Hintergrund sind auf der anderen Strassenseite Häuser zu erkennen, die unter dem sanften Licht des Himmels in Pastellfarben getaucht sind. Ein Strom- oder Telegrafenmast steht markant vor dem Horizont und ergänzt die Szenerie als typisches Detail einer Wohngegend.
Abbildung 1 Ausblicke und Einblicke | Screenshot WindowSwap

 

Kleine Zeitdokumente für die Nachwelt

Auch heute, fernab der Krise, bewahren diese Aufnahmen eine Art Zeitgeist. Sie dokumentieren nicht mehr den Lockdown, sondern die Vielfalt und Einfachheit des Alltags weltweit. In einer Welt, die ständig in Bewegung ist, bleibt WindowSwap ein einzigartiges Archiv stiller Momente, die eines Tages der Nachwelt mehr über die Menschen hinter den Fenstern verraten könnten.

Ein wahrer Schatz für alle, die gern mal einen Blick über den Tellerrand werfen!

Ähnliche Beiträge

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil vier, Cyber-Mobbing – hier hört der Spass auf

Seinen Triumph aus der Niederlage eines anderen zu ziehen, gehört zu den niedrigen Beweggründen, die hinter Cyber-Mobbing stecken. Weitere Ursachen: Langeweile oder die Angst, selbst...
Eine entspannte CoWorking-Umgebung, die moderne Arbeitsplätze zeigt. Verschiedene Personen arbeiten an Schreibtischen mit Laptops und führen Gespräche in offenen Besprechungsbereichen. Die Atmosphäre ist informell und kreativ, mit einer Mischung aus persönlichen und gemeinschaftlichen Arbeitsbereichen.

Ist Co-Working – die Zukunft der Arbeitskultur?

Die Geschichte des Co-Workings reicht weiter zurück, als man vielleicht denken würde. Bereits in den 1960er-Jahren entstand die Grundidee von gemeinsamen Arbeitsräumen und -ressourcen, die...

Sechs geniale Tipps für ChatGPT-Prompts

Wenn du diese Zeilen liest, bist du vermutlich schon mit ChatGPT vertraut. Der Dialog mit dem Chatbot ist nicht allzu kompliziert: Du stellst eine Frage,...

Ähnliche Beiträge

Betrügerische Maschen im Netz: So gefährden sie deine Finanzen

Betrugsmaschen gibt es schon seit Jahrhunderten, aber die moderne Technologie hat es Betrügern ermöglicht, ihre Methoden weiter zu verfeinern. Vom klassischen Scheckbetrug bis hin zu...

Digitales Erbe: Was bleibt von uns im Netz?

Wir hinterlassen täglich digitale Spuren – in E-Mails, Social-Media-Konten und Cloud-Speichern. Doch was passiert mit diesen Daten, wenn wir nicht mehr sind? Wer hat Zugriff?...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!

🏴‍☠️ Die Digitalen Piraten segeln weiter! 🌊

Seraphina und Dominik gehen auf Kaperfahrt ins „Digital Afterlife“: Was passiert mit unseren Daten, wenn wir nicht mehr sind? Schatz oder Risiko für unsere Hinterbliebenen? ☠️📱

Als Highlight testen wir einen Deadbot – eine KI, die Erinnerungen bewahrt. Fluch oder Fortschritt? 🎙️🤖

Jetzt reinhören! 🎧⚓