Suche

Spiele zur Selbstliebe, die Depressionen und Ängste lindern können

Videospiele machen aggressiv, so ein gängiges Vorurteil. Stimmt das, oder können Spiele vielleicht sogar Depressionen lindern?

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 5 Minuten

In einem vorangegangenen Beitrag haben wir durch einen Selbstversuch herausgefunden, wie TikTok seine Benutzerinnen und Benutzer in eine Negativspirale ziehen kann. Ein Austausch über Social Media von Personen, die an psychischen Erkrankungen leiden, kann vorteilhaft sein, sofern die Stimmung nicht kippt. Inwiefern können Spiele hier hilfreich sein?

 

Computerspiele machen aggressiv, oder?

Psychologische Studien zu Auffälligkeiten, die in Zusammenhang mit einem übermässigen Spielkonsum stehen, existieren noch nicht besonders lange.

Eine Befragung der University of Arkansas aus den Jahren 2007 und 2009, an der 30 000 US-Teenager teilnahmen, ergab, dass Teilnehmende, die mehr als fünf Stunden am Tag Computerspielen nachgingen, deutlich gefährdeter waren, depressives Verhalten an den Tag zu legen und Suizidgedanken zu haben, als Teilnehmende, die vergleichsweise weniger spielten.

Zu einem ähnlichen Ergebnis gelangte auch die weltweite Studie der Victoria University in Melbourne, welche 2012 publiziert wurde.

Ein Kind sitzt allein in einem dunklen Raum. Es wirkt traurig und isoliert, seine Augen sind müde vom ständigen Konsum sozialer Medien.
Abbildung 1 Nächtliches Spielen fördert Depressionen und Ängste, oder verhält es sich andersherum?

Nach einer Studie der Universität Basel (2011) stehen nächtliches Computerspielen und depressive Symptome in einem Zusammenhang.

Jedoch konnten diese Untersuchungen nicht wirklich nachweisen, ob übermässiges Computerspielen nun tatsächlich aggressiv oder depressiv macht und suizidale Handlungen tatsächlich fördert, oder ob Personen mit den entsprechenden Tendenzen dazu neigen, vermehrt zu spielen als andere.

Studien, die sich nur auf sogenannte Killerspiele wie «Call of Duty» konzentrieren, gelangen ebenso zu widersprüchlichen Ergebnissen.

[Weiterlesen: PainTok – TikToks dunkle Seite]

 

Wie lassen sich Spiele positiv einsetzen?

Ob sich nun Spiele zur Suizidprävention eignen, lässt sich leider noch weniger herausfinden.

Ein Screenshot aus dem Spiel 'Shadow's Edge' zeigt eine farbenfrohe, fantasievolle Stadtlandschaft. Im Vordergrund ist eine Figur zu sehen. Das Spiel kombiniert therapeutische Elemente mit interaktiven Aufgaben, um Spielenden bei der Bewältigung von Ängsten und Depressionen zu helfen. Die Umgebung strahlt Hoffnung und Heilung aus, was den therapeutischen Ansatz des Spiels unterstreicht.
Abbildung 2 Spiele mit einem therapeutischen Ansatz können helfen, Ängste und Depressionen zu lindern. Screenshot Shadow’s Edge

Immerhin hat eine Studie der niederländischen Organisation für emotionale Gesundheit und der Abteilung für Positive Psychologie der Universität Twente herausgefunden, dass Spielende von Shadow’s Edge eigenen Angaben zufolge merklich belastbarer und ausgeglichener sind und sich allgemein wohler fühlen.

[Weiterlesen: Spielerisch Depressionen entgegenwirken (Shadow’s Edge)]

Zu ähnlichen Ergebnissen gelangt man auch in Neuseeland. Jugendliche können dort mit dem Fantasy-Rollenspiel namens SPARX ihre Therapiesitzungen zu Hause durchführen.

Bemühungen zur Prävention und Therapie in Form von Spielen und Apps sind gerade am Entstehen. Die Idee dahinter ist, dass Spiele Betroffene besser erreichen als Flyer oder andere konventionelle Medien.

 

Alternative Spielideen

Wer nach Spielen sucht, die einem bei Depressionen und Ängsten ein besseres Gefühl geben, wird bei den sogenannten «Alternative Games» und Autorenspielen fündig, bei denen die Entwicklerinnen und Entwickler ihre eigene Betroffenheit und ihre eigenen Erkenntnisse einfliessen lassen. Ein Konzept, von dem alle Beteiligten profitieren. Zugleich werden auch Nichtbetroffene für die Themen, die diese Spiele behandeln, sensibilisiert.

 

Sea of Solitude

«Stelle dich deinen Monstern und Ängsten», lautet das Motto dieses Spiels der Berliner Firma Jo-Mei, das bei Electronic Arts erhältlich ist.

Abbildung 3 Sea of Solitude | Screenshot: Electronic Arts

Kay, eine einsame Frau, geplagt von Selbstzweifeln, Hoffnungslosigkeit und Depression, verwandelt sich nach und nach in ein Monster. Wie auch alle anderen um sie herum. Das mag sehr düster klingen, ist es aber nicht.

In Sea of Solitude werden Spielende zwar mit schmerzvollen Erinnerungen an Trennungen, Ablehnung oder Mobbing konfrontiert, das Spiel hilft ihnen aber auch dabei, Auswege und neue Perspektiven zu finden.

 

#SelfCare

Bei #SelfCare handelt es sich um eine Sammlung von Minispielen, die alle aus einem gemütlichen Schlafzimmer heraus erledigt werden können. Ähnlich wie bei Shadow’s Edge gehören auch Atem- und Meditationsübungen sowie Übungen zur Selbstreflexion dazu.

Abbildung 4 #SelfCare | Screenshots #SelfCare

Das Spiel ist so ausgelegt, dass die Spiele auch in kurzen Pausen zwischendurch erlebt werden können. Für viele Spielerinnen und Spieler macht die Möglichkeit, bei #SelfCare einen eigenen kleinen Raum für sich zu haben, den besonderen Reiz der App aus.

#SelfCare gibt es hier im Apple-App-Store.

 

Florence: über die Liebe und das Leben

Mit dem Spiel Florence tauchen wir in die Welt der 25 Jahre alten Florence Yeoh ein. Ihr Leben ist eine endlose Routine aus Arbeit, Schlaf und zu viel soziale Medien. Bis sie eines Tages den Cellospieler Krish trifft.

Zwar ist das Spiel nur sehr kurz (ca. 30 Minuten), doch behandelt es alle Themen vom ersten Kennenlernen über Flirten, Zuneigung und Liebe bis hin zu Auseinanderleben und Trennung.

Eine Szene aus dem Spiel 'Florence' zeigt Florence Yeoh und Krish, die nebeneinander im Badezimmer vor dem Spiegel stehen und Zähne putzen. Die Szene gehört zum Kapitel 'Routine' und spiegelt den monotonen Alltag von Florence wider.
Abbildung 5 Episoden aus dem täglichen Leben | Screenshot Florence

Das Spiel Florence ist intim, direkt und persönlich.

Dadurch, dass im Spiel die Konflikte von Florence miterlebt werden, fühlen sich Personen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, verstanden und weniger allein mit ihrer eigenen Gefühlswelt.

Links zum Download von Florence für alle gängigen Plattformen findest du direkt auf der Entwicklerwebsite.

Gris

Gris ist mehr Erlebnis denn Spiel. In einer Traumwelt gefangen, entdeckt die Protagonistin durch Springen, Schwimmen und Klettern neue Pfade, löst Rätsel und erlangt so neue Fähigkeiten.

Ein Porträt aus dem Spiel 'Gris' zeigt die Hauptfigur in sanften Pastelltönen. Die Darstellung ist von zarten, fließenden Farben geprägt, die eine melancholische, aber zugleich beruhigende Stimmung erzeugen. Die Figur ist in einer nachdenklichen Pose eingefangen, mit feinen, geschwungenen Linien, die die emotionalen Nuancen und die Reise der Charakterentwicklung betonen.
Abbildung 6 Wunderschöne Grafiken | Screenshot Gris

Der Schwierigkeitsgrad ist hoch, doch gerade das vermittelt den Spielenden besonders eindrückliche Erfolgsmomente.

Die Aussage von Gris ist eindeutig: Sich durch schwierige Situationen durchzubeissen, ist lohnend und eröffnet neue Möglichkeiten. Zentrales Element dabei sind die wunderschönen Grafiken des spanischen Künstlers Conrad Roset, begleitet von der Musik des Trios Berlinist aus Barcelona, das sich auf die Vertonung von Computerspielen und Filmen spezialisiert hat.

Links zum Download von Gris findest du auf der Website von Nomada Studio.

Bound

Dieses Spiel ist ebenso wie Gris ein Geschicklichkeitsspiel. Spielende bewegen eine Tänzerin durch eine Traumwelt, die gemäss Entwicklerteam an die moderne Kunst des frühen 20. Jahrhunderts erinnern soll. Die surreale Spielwelt kann aber auch als Traumata und unterdrückte Ängste interpretiert werden, denen sich die Spielfigur stellen muss.

Ein Screenshot aus dem Spiel 'Bound' zeigt eine Tänzerin, die durch eine surreale, traumhafte Welt navigiert. Die Umgebung erinnert an moderne Kunst des frühen 20. Jahrhunderts, mit abstrakten Formen und lebhaften Farben. Die Traumwelt kann sowohl als kunstvolle Darstellung als auch als Metapher für Traumata und unterdrückte Ängste interpretiert werden, die die Spielfigur konfrontieren und überwinden muss.
Abbildung 7 Ähnlich wie das vorher beschriebene Gris, jedoch abstrakter | Screenshot Bound

Bound lässt sich intuitiv erleben, was besonders dem Spielerlebnis und dem Erkunden der eigenen Gefühlswelt zugutekommt.

Weitere Informationen zu Bound, das für die PS4 erhältlich ist, findest du im Playstation Store.

Unter Vorbehalt

Apps können nachhaltig die Symptome psychischer Beschwerden wie Angststörungen oder Depressionen lindern, indem schlechte Gedanken und Sorgen vorübergehend ausgeblendet werden.

Verdrängung ist eine wichtige Schutzfunktion der menschlichen Psyche. Hin und wieder ist eine Flucht aus dem Alltag in Ordnung, dennoch ersetzt dies keine Bewältigungsstrategie oder Therapie.

Die virtuelle Welt darf nicht zum alleinigen Ort der Zuflucht und des Schutzes werden.

Weitere Informationen zum Umgang mit Depressionen und Social Media findest du bei der EU-Initiative Klicksafe.

Ähnliche Beiträge

Menschliche Intelligenz versus künstliche Intelligenz

Der Grundgedanke von künstlicher Intelligenz ist nicht neu. Die Idee findet sich bereits in der griechischen Mythologie....

Quereinsteigerinnen willkommen! Warum sich jetzt ein Wechsel in die Informatik lohnt

Einen IT-Job ohne Studium und Berufserfahrung zu finden, das geht. Die Digitalisierung erzeugt schon jetzt einen riesigen Fachkräftemangel – Tendenz steigend und kein Ende in...

So startest du Zoom aus Microsoft Teams

Du hast richtig gelesen. Mit etwas Konfigurationsarbeit kannst du die Funktionalität von Zoom zu Microsoft Teams hinzufügen....

Ähnliche Beiträge

Miniaturdarstellung eines Menschen und eines Chatbots aus transluzenten Cyber-Bausteinen, die sich gegenüber sitzen und angeregt unterhalten. Über ihnen schwebt eine bunte Gedankenwolke mit Symbolen und Ideen. Cartoonhaft, farbenfroh, futuristisch, spielerisch überzeichnet.

KI im Dialog – wie künstliche Intelligenz zur Assistenz wird

Inzwischen arbeite ich fast drei Jahre mit einer KI zusammen, und eines ist mir dabei immer klarer geworden: Sie macht nicht dumm – im Gegenteil,...
Plakative Collage aus bunten Papierschnipseln und Pappstücken: Menschenfiguren stehen um ein großes Formular, ausgeschnittene Symbole wie Sterne, Pfeile und Häkchen schweben darum, kräftige Farben und sichtbare Schnittkanten erzeugen eine handgemachte Poster-Ästhetik.

Microsoft Forms – Erstelle professionelle Formulare in Minuten – ganz ohne Vorwissen

Du brauchst schnell ein Anmeldeformular, eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit oder ein kleines Quiz – und das am besten, ohne dich durch komplexe Software zu quälen?...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!