Suche

Kreative KI: Die Revolution im Arbeitsalltag? Fünf Wege, wie auch du davon profitieren kannst.

Die Einführung von ChatGPT hat innerhalb kürzester Zeit eine bahnbrechende Veränderung in unserem Arbeitsalltag bewirkt. Die Auswirkungen generativer künstlicher Intelligenz (KI) auf unsere Effizienz und Arbeitsplätze sind jedoch umstritten. Dennoch ist es jetzt an der Zeit, zu erkunden, wie generative KI unsere Produktivität steigern kann. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie auch du von generativer KI profitieren kannst.

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 3 Minuten

Spiele mit der Technologie

Immer mehr Menschen nutzen bereits generative KI, insbesondere ChatGPT, erfolgreich in ihrem beruflichen Alltag. Warum also nicht auch du selbst? Gehe dabei locker, unvoreingenommen und spielerisch vor. Auf diese Weise kannst du ein Gefühl dafür entwickeln, was die KI bereits kann und wo noch Verbesserungspotenzial besteht. Stelle deine Fragen mehrmals, und variiere die Formulierung. Trete in den Dialog und gehe auf die Interaktion ein, denn gerade darin liegt die herausragende Eigenschaft des Programms. Wann «halluziniert» die KI und liefert falsche Ergebnisse?

Bild, das einen Mann im Dialog mit einem Chatbot zeigt. Erstellt von einer KI.
Abbildung 1 Trete in den Dialog | Quelle: Bing

Auch wenn für dich noch keine Notwendigkeit besteht, künstliche Intelligenz produktiv einzusetzen, bist du durch das Erkunden der Möglichkeiten von KI bereits bestens vorbereitet, wenn der nächste Innovationsschub kommt.

Nutze KI für deine Effizienz

KI-Tools können die Produktivität von Fachleuten, insbesondere von IT-Entwicklern und -Entwicklerinnen, erheblich steigern. Besonders beim Erklären von Programmcode erweist sich ChatGPT als äusserst hilfreich. Alles, was du tun müsst, ist den entsprechenden Code per Copy-and-paste in die Befehlszeile einzufügen und die Frage «Was macht dieser Code?» hinzuzufügen. ChatGPT erklärt geduldig sämtliche Funktionen.

In einem Versuch war ChatGPT sogar in der Lage, eine ihm unbekannte Skriptsprache zu erkennen und auf Anfrage eine weitere Bedingung einzufügen.

Bildschirmfoto eines Dialogs mit ChatGPT.
Abbildung 2 ChatGPT erweitert problemlos ein ihm unbekanntes Skript.

Das Programm selbst äusserte sich dazu wie folgt:

«Es ist nicht erforderlich, dass ich die spezifische Programmiersprache kenne, solange der Code ausreichende Informationen enthält, um die Funktionalität zu verstehen und mögliche Verbesserungen oder Erweiterungen vorzunehmen.»

Wenn ChatGPT die Sprache kennt, kann es allein auf Anweisung hin einen korrekten Code generieren. In unserem Versuch waren Excel-Formeln, Cascading Stylesheets (CSS),UNIX-Befehle, HTML und das Erzeugen von Dummy-Adressen im CSV-Format problemlos möglich. Kein Wunder, dass Entwicklerinnen und Entwickler von diesem Tool angezogen werden.

[Weiterlesen: Diagramme mit ChatGPT und Mermaid: Klare Kommunikation leicht gemacht]

Auch beim Zusammenfassen von längeren Texten, auch fremdsprachigen, ist der Chatbot sehr gut geeignet. Es ist jedoch immer ratsam, die Eingabe und das Ergebnis zu überprüfen, da dem Output oft noch die menschliche Komponente fehlt, insbesondere wenn es um das Redigieren, Umformulieren oder Zusammenfassen von Texten geht. Dennoch beschleunigt ChatGPT die Arbeit mit Texten bereits schon jetzt ungemein.

[Weiterlesen: Sechs geniale Tipps für ChatGPT-Prompts]

Prüfe die Anwendungsfälle sorgfältig

Es ist wichtig, sich auf den geschäftlichen Anwendungsfall zu konzentrieren, da hier das enorme Potenzial von ChatGPT liegt. Obwohl es nach dem derzeitigen Hype wahrscheinlich zu einer Phase der Ernüchterung kommen wird, werden nützliche Geschäftsanwendungen entstehen, sobald eine weitreichende Akzeptanz und Anwendung erreicht wird. Diese Anwendungen werden verschiedene Bereiche wie Marketing, Vertrieb und sogar die Supply Chain betreffen, auch wenn derzeit noch keine konkreten Anwendungsfälle für ChatGPT vorliegen sollten.

Richte deinen Ihren Fokus darauf, Anwendungsfälle zu identifizieren, bei denen die Technologie einen tatsächlichen Nutzen bieten kann. Wenn die Technologie dann so weit ist, wirst du bereit sein, davon zu profitieren.

Erforsche einsatzbereite Tools für Unternehmen

ChatGPT ist bereits ein leistungsstarkes und nützliches Werkzeug für sich allein. Doch seine volle Potenzialentfaltung findet statt, wenn es in Unternehmensanwendungen integriert wird.

Ein Beispiel dafür ist das Windows Copilot-System, das von Microsoft als «KI bereit für Unternehmen» bezeichnet wird und bereits zur Verfügung steht.

Der Copilot fungiert als persönlicher ChatGPT-Assistent, der dich bei deiner Arbeit unterstützt und dabei nahtlos in die Microsoft-365-Umgebung integriert ist. Weitere Informationen zum Copilot findest du direkt bei Microsoft.

Vergiss nicht, weitere Einsatzbereiche von KI zu erkunden

Der Einfluss von KI beschränkt sich nicht auf generative Systeme allein. Auch in anderen Bereichen ist künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (ML) auf dem Vormarsch.

[Weiterlesen: Die verschiedenen Ausprägungen von KI]

Einige Beispiele:

Texte erfassen und transkribieren

Das mühsame Abtippen von Texten gehört der Vergangenheit an. Dank fortschrittlicher Technologien können Texte heute schnell und einfach erfasst und transkribiert werden.

Für Mobilgeräte wie das iPhone ist die Texterkennung bereits in die Kamera-App integriert. Durch das Fotografieren eines Textes erkennt das Gerät automatisch die Buchstaben und wandelt sie in digitalen Text um. Auch Nutzerinnen und Nutzer von Android können ähnliche Funktionen über Google Lens nutzen, um Texte zu erfassen.

Ein Bildschirmfoto, das die Texterfassung mit der Kamera-App eines iPhones zeigt.
Abbildung 3 Texte erfassen mit dem iPhone

Auf dem Desktop bietet Microsoft OneNote eine hervorragende Texterkennungsfunktion. Durch das Einfügen von Bildern in OneNote erkennt die Software den Text automatisch und wandelt ihn in editierbaren Text um. Dies ermöglicht eine effiziente Bearbeitung und Weiterverarbeitung von Informationen.

[Weiterlesen: OneNote – fünf Tipps zu mehr Produktivität]

Die Texterkennungstechnologie ist besonders hilfreich in Situationen, in denen manuelle Eingaben oder das Abschreiben von Texten fehleranfällig und zeitaufwendig wären. Und wenn es um das Transkribieren von gesprochener Sprache geht, bietet die Diktierfunktion von Microsoft, zum Beispiel in Outlook oder Word, bereits jetzt hervorragende Ergebnisse.

Illustrieren

Im Bereich der Bildgenerierung beherrscht künstliche Intelligenz mittlerweile auch das Erstellen von Illustrationen. Obwohl es noch einige Schwierigkeiten bei der Darstellung von Details wie Händen und Fingern geben kann, holt die KI hier schnell auf. Und im Vergleich zu häufig verwendeten Stockfotos sind die von künstlicher Intelligenz erzeugten Bilder einzigartig.

Es existieren mehrere bekannte Plattformen, die sich auf die Generierung von Bildern spezialisiert haben. Dazu gehören Canva, Midjourney.com und DALL·E 2 von OpenAI. Zusätzlich befindet sich Adobes Firefly derzeit zwar noch in der Testphase (firefly.adobe.com), zeigt aber vielversprechende Ergebnisse. Canva bietet eine benutzerfreundliche Plattform mit einer Vielzahl von Vorlagen, Tools und Funktionen, um ansprechende Grafiken, Designs und Illustrationen zu erstellen. Auch die generative KI, die in die Suchmaschine Bing integriert ist, liefert hervorragende Ergebnisse.

[Weiterlesen: Wie eine äusserst geschickte Malerin, die die reale Welt noch nie gesehen hat.]

Übersetzen

Auch im Bereich der Übersetzung fremdsprachiger Texte sind wir nicht mehr allein auf Wörterbücher angewiesen. Es gibt mittlerweile Apps, die dies in Echtzeit für über 100 Sprachen beherrschen. Beispiele dafür sind Microsoft Translate und der Google Übersetzer.

Ähnliche Beiträge

So wirst du Spam für immer los!

Dein Posteingang wird mit Junkmails überflutet? Du bist nicht allein. Spam und Werbung machen einen Grossteil des täglichen E-Mail-Verkehrs aus. Die gute Nachricht: Spam ist...

Pink Slime – fragwürdige Online-Inhalte und verborgene Gefahren

Pink Slime, auf Deutsch «rosa Schleim», ist ein Begriff, der sich auf einige industriell hergestellte Rindfleischprodukte bezieht, die mit Konservierungsmitteln haltbar gemacht werden. Promikoch Jamie...

Mobile Bedrohungen auf dem Vormarsch: Angriffe auf Mobilgeräte nehmen zu

60 Prozent der Zugriffe auf Unternehmensressourcen erfolgen über mobile Endgeräte – Tendenz steigend. Doch auch die Angriffe auf diese Geräte nehmen rasant zu. Dies zeigt...

Ähnliche Beiträge

Abstraktes digitales Planetensystem, Zentrale Suchmaschine sendet Licht auf Inhalte, transluzente Mikroplastik-Bausteine, futuristische Neon-Datenlinien, Cyberpunk-Dystopia, symbolisch.

Das Ende des Zufalls: Googles neuer AI Mode kennt die Antwort bereits

Aus Staunen wird Service: Mit dem «AI Mode» ersetzt Google die Suche durch Antworten – und beendet damit den Zufall im Netz....
Person tippt im Chat, Produktbilder schweben über Chatfenster, KI-Avatar oder Icons zeigen Interaktion, Cyber-Mikroplastik-Collage, transluzent, futuristisch, Infografik-Stil

Shoppen mit ChatGPT: Vom Chat direkt in den Warenkorb

Bislang war ChatGPT vor allem eins: ein digitaler Assistent für Informationen, Texte und kreative Ideen. Doch nun wagt OpenAI den Schritt in eine völlig neue...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!