Suche

Fast 14-mal effizienter im Stromverbrauch! Glasfaser schlägt 5G um Längen

Technik, die für gewöhnlich unauffällig im Hintergrund ihren Dienst verrichtet, wird meist wenig Aufmerksamkeit zuteil. So ergeht es auch dem Internetzugang. Hauptsache er ist schnell, zuverlässig und günstig. Doch in Wirklichkeit liegt hier ein beachtliches Einsparpotenzial.

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 2 Minuten

In einem Gutachten der Technischen Hochschule Mittelhessen, das am 05. Mai 2022 veröffentlicht wurde, wurden verschiedene Internetzugangs-Technologien im Hinblick auf Ihren Strom- und CO2-Verbrauch untersucht.

Gemäss Analyse sind echte Glasfasernetze bis in die Wohnung (FTTH – Fiber To The Home) oder bis ins Büro (FTTO – Fiber To The Office) die energiesparendste digitale Infrastruktur. FTTH-Technologien schnitten in jedem untersuchten deutschlandweiten Szenario am besten ab, egal, ob in städtischen, halbstädtischen oder ländlichen Gebieten. Damit ist ein Internetzugang, der durchgehend mittels Glasfaser erfolgt, die nachhaltigste Technologie.

Laut Studie benötigen FTTH-Netze im laufenden Betrieb bis zu 2,6-mal weniger Strom als Glasfasernetze, die nur bis ins Gebäude (FTTB – Fiber To The Building) führen. Im Vergleich zu Verbindungen über Glasfaser, die nur bis zum Verteilerkasten erfolgen (FTTC oder FTTS – Fiber To The Curb oder Fiber To The Street), verbrauchen FTTH-Netze bis zu dreimal weniger Strom. Gegenüber TV-Kabelnetzen wird sogar bis zu sechsmal weniger Strom verbraucht.

Effizienz bei Geschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde

Bei einer schnellen Internetverbindung werden die Vorteile von FTTH noch deutlicher. Bei einer Bandbreite von 1 Gbit/s verbrauchen FTTH-Netze 3,6-Mal weniger Strom als FTTB-Netze. Und im Vergleich mit gigabitfähigen TV-Kabelnetzen verbrauchen FTTH-Netze bis zu achtmal weniger Strom. Wenn weitere Hardware wie z. B. der Router optimiert würden, wären sogar noch weitere Einsparungen möglich.

Im Vergleich mit 5G schneidet Glasfaser sogar noch besser ab.

Eine Studie von Eoptimo aus Dänemark kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Dort wurde der Energieverbrauch von Glasfaser mit dem Mobilfunkstandard 5G verglichen.

Bei einer Internetverbindung von einem Gigabit pro Sekunde verbraucht eine FTTH-Glasfaserverbindung fast 14-mal weniger Energie als 5G.

Glasfaser ist für die Zukunft

Datenübertragung mit Glasfaser ermöglicht gleich hohe Bandbreiten beim Download und Upload. Zudem sind Geschwindigkeiten von 10 Gbit/s und schneller möglich. Im Vergleich zu Kupferleitungen ist Glasfaser nicht nur sparsamer im Energieverbrauch, sondern auch weniger störanfällig.

Ähnliche Beiträge

SharePoint ist weit mehr als nur Dateien teilen

SharePoint wird zwar häufig allein zum Austausch von Dateien innerhalb einer Gruppe oder Organisation benutzt, stellt aber im eigentlichen Sinne eine Kollaborations- und Informationsplattform dar....

Warm durch den Winter ohne Heizung – geht das?

Nachdem die Tage nun merklich kürzer geworden sind und die Temperaturen langsam aber sicher niedriger werden, lockt der Griff zum Temperaturregler. Doch ein unbedachter Umgang...

«Big Quit» – so begegnest du der Kündigungswelle 2022

Du hast es bestimmt auch bemerkt, seit Corona dreht sich das Jobkarussell schneller. Das bedeutet für Unternehmen, dass sie jetzt verstärkt handeln müssen, um wertvolle...

Ähnliche Beiträge

Betrügerische Maschen im Netz: So gefährden sie deine Finanzen

Betrugsmaschen gibt es schon seit Jahrhunderten, aber die moderne Technologie hat es Betrügern ermöglicht, ihre Methoden weiter zu verfeinern. Vom klassischen Scheckbetrug bis hin zu...

Digitales Erbe: Was bleibt von uns im Netz?

Wir hinterlassen täglich digitale Spuren – in E-Mails, Social-Media-Konten und Cloud-Speichern. Doch was passiert mit diesen Daten, wenn wir nicht mehr sind? Wer hat Zugriff?...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!

🏴‍☠️ Die Digitalen Piraten segeln weiter! 🌊

Seraphina und Dominik gehen auf Kaperfahrt ins „Digital Afterlife“: Was passiert mit unseren Daten, wenn wir nicht mehr sind? Schatz oder Risiko für unsere Hinterbliebenen? ☠️📱

Als Highlight testen wir einen Deadbot – eine KI, die Erinnerungen bewahrt. Fluch oder Fortschritt? 🎙️🤖

Jetzt reinhören! 🎧⚓