Suche

Diese sechs kostenlosen Excel-Add-ins solltest du kennen

Schicke Infografiken und QR-Codes erstellen oder Daten visualisieren, und das direkt in Excel? Du möchtest wissen, wie? Dann solltest du jetzt unbedingt weiterlesen. Und das Beste: Diese Add-ins sind umsonst.

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 3 Minuten

 

Add-ins installieren und deinstallieren

Ein Add-in installieren, das klingt kompliziert, ist es aber nicht. Für Microsoft-Office-Apps wählst du «Einfügen > Add-Ins > Add-Ins abrufen» (Excel und PowerPoint) oder «Einfügen > Add-Ins abrufen» (Word).

Anschließend suchst du nach dem Add-in über die Texteingabe im Suchfeld oder durchstöberst die Kategorien. Ein Add-in installierst du mit einem Klick auf «Hinzufügen».

Jetzt steht dir das Add-in zur Verfügung. Mit «Einfügen > Add-Ins > Meine Add-Ins» (Excel und PowerPoint) oder «Einfügen > Meine Add-Ins» (Word) und «Hinzufügen» integrierst du das Add-in in dein Dokument. Entfernen kannst du es wieder mit der Backspace-Taste.

Screenshot, der zeigt, wie unter Excel ein Add-in deinstalliert werden kann.
Abbildung 1 Add-in deinstallieren

Um ein Add-in wieder zu deinstallieren, öffnest du «Einfügen > Meine Add-Ins» > Optionen (die drei Punkte rechts neben dem Add-in)» und klickst «Entfernen».

 

QR-Codes erzeugen mit QR4Office

Erstelle QR-Codes direkt aus Word, Excel oder PowerPoint mit QR4Office. Der QR-Code-Generator bietet reichlich Einstellungsmöglichkeiten zum Erzeugen der praktischen Quick-Response-Codes, ohne dabei überladen zu wirken oder unnötig kompliziert in der Bedienung zu sein.

Eine genauere Beschreibung dieses Add-ins findest du hier:
[Weiterlesen: So erzeugst du QR-Codes in Microsoft Word, Excel und PowerPoint]

 

YouTube-Videos einbinden mit Web Video Player

Ein YouTube-Video in Excel einbinden? Warum nicht, das Add-in funktioniert auch in PowerPoint.

Screenshot des 'Web Video Player'-Add-ins in Excel mit Feldern zur Eingabe einer YouTube- oder Vimeo-URL und Einstellungen für Autoplay sowie Start- und Endzeit.
Abbildung 2 Das Add-in für Videoinhalte

Einfach die URL des Videos auf YouTube in das Textfeld kopieren, Autoplay, Start- und Endpunkt festlegen und mit «Set Video» bestätigen.

 

Charts erstellen mit Visio Data Visualizer

Erstelle Standard-Flussdiagramme und Hierarchien, funktionsübergreifende Flussdiagramme und Organigramme mit Visio direkt in deiner Arbeitsmappe.

Screenshot, der zeigt, wie mit dem Visio-Data-Visualizer-Add-in aus einer Excel-Tabelle ein Flussdiagramm erzeugt wird.
Abbildung 3 Bereits vordefinierte Schritte helfen bei der Chart-Erstellung

Und das einfacher, als es auf den ersten Blick erscheinen mag, denn für jedes Chart werden die benötigten Schritte in Form einer Tabelle mitgeliefert. Die Darstellung des Charts kann abschliessend in eine Bilddatei umgewandelt und in anderen Anwendungen verwendet werden.

 

Infografiken anfertigen mit People Graph

Verknüpfe dieses Add-in mit Daten in deiner Tabellenkalkulation, und erzeuge so aussagekräftige Grafiken. Wenn sich die Daten in einer Tabelle befinden, geschieht das sogar dynamisch.

Infografik, die mit dem People Graph Add-in direkt aus einer Excel-Tabelle erstellt wurde, um Daten visuell darzustellen.
Abbildung 4 Erstelle Infografiken im Spreadsheet mit nur wenigen Klicks.

Beim Format der grafischen Darstellung selbst kannst du aus verschiedenen Themen und Symbolen wählen. Anschliessend lässt sich die Grafik in eine Bilddatei umwandeln und problemlos in anderen Anwendungen weiterverarbeiten.

 

Datum und Uhrzeit mit einem Klick eingeben mit Mini Calendar and Date Picker

Das leidige Thema der stetigen Datumseingabe. Füge das Add-In Mini Calendar and Date Picker deinem Arbeitsblatt hinzu. Die Eingabe von Datum und Uhrzeit mit jeweils nur einem Klick ist wunderbar unkompliziert.

Screenshot, der die Bedienung von Mini Calendar direkt in einem Excel-Spreadsheet zeigt, mit der Möglichkeit, Datumseinträge schnell auszuwählen.
Abbildung 5 Wer hätte das gedacht? Datum und Uhrzeit eingeben kann tatsächlich Spass machen.

Daten veranschaulichen mit Bing Maps

Wenn du standortbezogene Datensätze mit maximal zwei Parametern (z. B. Umsatz und Gewinn) auf einer Karte ansprechend visualisieren möchtest, bietet sich das Add-in Bing Maps an.

Screenshot, der Kuchendiagramme auf einer Landkarte zeigt, die direkt mit dem Bing-Maps-Add-in aus einer Excel-Tabelle direkt in Excel erstellt wurden.
Abbildung 6 Kuchendiagramme auf der Landkarte.

Auch hier werden die eingegebenen Informationen dynamisch vom Add-in verarbeitet. Insbesondere die Darstellung auf einer Landkarte (mehrere Formatierungen sind dabei möglich) macht die Präsentation von Statistiken wesentlich attraktiver als nackte Zahlen allein. Und dazu sind nur wenige Klicks nötig.

 

Und das ist nur eine kleine Auswahl …

… einer ständig wachsenden Zahl von Add-ins für Microsoft-Produkte. Wenn du neue Add-ins installierst, achte jedoch bitte immer darauf, dass diese von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. Die Anzahl an Bewertungen und wie hoch die Bewertung ausfällt, sind weitere Kriterien, die auf die Qualität eines Add-ins schliessen lassen können.

Ähnliche Beiträge

Eine dynamische Collage aus bunten Pappstücken in einer spiralförmigen Anordnung, die das Gefühl von Bewegung und Sog erzeugt. Es spiegelt das schnelle, hypnotische Tempo von TikTok wider und vermittelt die Idee von digitaler Ablenkung und Sucht.

TikTok: Ein digitaler Albtraum für die Jugend – Elternverantwortung im Zeitalter der sozialen Medien

Im digitalen Zeitalter, in dem soziale Medien wie Instagram, Snapchat und TikTok vor allem bei jungen Menschen hoch im Kurs stehen, stehen Eltern vor neuen...

Apples AirTags – nützliche Tracker oder Stalking leichtgemacht?

Die praktischen Tracker von Apple, die AirTags, bieten eine einfache Lösung für das Finden verlorener Gegenstände – doch sie bergen auch potenzielle Risiken. Bereits vor...

Cybersecurity – der Teufel steckt im Detail

Nicht nur die grossen, offensichtlichen Bedrohungen im Internet können fatale Auswirkungen auf die persönliche Sicherheit haben. Oft sind es die kleinen Dinge, die unter dem...

Ähnliche Beiträge

Bunte Collage aus Papierschnipseln: Eine stilisierte Figur mit Kapuze oder Trenchcoat hält eine Lupe und betrachtet etwas heimlich. Der Stil wirkt handgeschnitten mit sichtbaren Kanten.

Unerkannt auf LinkedIn – so bewegst du dich inkognito auf dem beruflichen Netzwerk

Ärgert es dich auch, dass LinkedIn standardmässig protokolliert, welche Profile du besuchst und diese Information gleich den jeweiligen Konten zuspielt?...
Ein digitales Netzwerk aus leuchtenden Datenströmen mit DNA-Symbolen und menschlichen Silhouetten im Hintergrund. Die Collage-Technik nutzt farbenfrohe Pappkarton-Ausschnitte, die sich zu einer vielschichtigen, strukturierten Darstellung verbinden und eine dynamische Wirkung erzeugen.

DNA-Testkits: Risiken und Kosten der genetischen Enthüllung

Datenkraken wie MyHeritage, AncestryDNA, 23andMe und Co – das Angebot scheint verlockend. Ein wenig Speichel in einem Röhrchen an ein Analyselabor geschickt, und schon wenig...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!