Suche

Eine dieser Spitzen-Webcams hast du vielleicht bereits zu Hause, ohne es zu wissen

Videomeetings haben sich als praktische Alternative zu realen Meetings etabliert und werden auch in Zukunft bleiben.

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 2 Minuten

Mit dem Boom der Videokonferenzen ist auch der Bedarf an Webcams gestiegen. Doch was viele nicht ahnen ist, dass sie zu Hause einen ungenutzten Schatz lagern, der viele Webcams um Längen schlägt. Digitale Spiegelreflexkameras (DSLRs), Systemkameras oder alte Handys und Tablets.

 

Hersteller haben nachgebessert

Viele Hersteller von professionellen Fotokameras haben auf die neusten Entwicklungen reagiert und im Laufe des vergangenen Jahres Tools nachgeliefert, die ihre Kameramodelle in hochwertige Webcams verwandeln.

Einige Beispiele:

Der Clou: Es wird kein zusätzliches Zubehör benötigt. Das USB-Kabel, das zum Laden der Bilder auf den Computer verwendet wird, genügt.

Wenn du wissen möchtest, ob sich deine Kamera als Webcam eignet, starte einfach eine Suchanfrage mit «[Kamerahersteller] als Webcam». Doch auch andere Kameras lassen sich mittels Zubehör – HDMI-Capture-Adapter – zu Webcams umfunktionieren, die die im PC eingebauten um Längen schlagen.

Doch damit nicht genug, auch Smartphones und Tablets lassen sich mittels App – DroidCam oder Camo – als alternative Kameras nutzen.

 

Selbsttest mit Canon EOS 100D – beeindruckende Qualität

Nachdem ich die App von Canon heruntergeladen und installiert habe, schliesse ich meine Canon EOS 100D, gekauft 2015, an den Computer an. Das Tool fügt meinem Computer eine weitere Kamera hinzu, die ich alternativ zur Systemkamera auswählen kann. Dann starte ich Zoom – und bin verblüfft.

Screenshot einer Videokonferenz mit scharfer Bildqualität. Der Nutzer verwendet eine alte DSLR-Kamera als Webcam, die ihn klar und detailliert im Bild zeigt.
Abbildung 1 Herausragende Qualität mit alter DSLR

Die Qualität ist so herausragend, dass ich die Retuschefunktion mit ca. 25 % einschalten muss, um nicht jede einzelne Pore in meinem Gesicht zu sehen.

[Weiterlesen: Zoom – diese Tricks solltest du kennen]

Im Vergleich dazu wirkt die Bildqualität der Webcam meines Laptops schäbig.

Screenshot einer Videokonferenz mit unscharfer Bildqualität. Der Nutzer verwendet die eingebaute Webcam eines Windows-PCs, die eine typische, weit verbreitete Standardqualität liefert.
Abbildung 2 Diesen PC-Standard sind wir gewohnt.

Ein kleiner Mehraufwand, der sich lohnen kann

Zugegeben, so ein Setup ist etwas aufwändiger, als einfach den PC einzuschalten, kann sich aber rentieren, wenn ein besonderer Wert auf das Erscheinungsbild gelegt wird.

[Weiterlesen: So hinterlässt du in Videokonferenzen einen positiven Eindruck]

Ähnliche Beiträge

Log4j bedroht das gesamte Internet und alles, was daran hängt

Am Freitag, den 10.12.2021, ist eine kritische Sicherheitslücke bekannt geworden, die eine noch nicht überschaubare Anzahl von Computern, Netzwerken, aber auch Schliess- oder Sicherheitssysteme betrifft....

Apples AirTags – nützliche Tracker oder Stalking leichtgemacht?

Die praktischen Tracker von Apple, die AirTags, bieten eine einfache Lösung für das Finden verlorener Gegenstände – doch sie bergen auch potenzielle Risiken. Bereits vor...

Versteckte Begleitung im Alltag: künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen

Mehr denn je ist künstliche Intelligenz (KI) ein integraler Bestandteil unseres Alltags, was weitgehend auf die voranschreitende Digitalisierung und technologische Innovationen zurückzuführen ist. Vom Smartphone...

Ähnliche Beiträge

Abstraktes digitales Planetensystem, Zentrale Suchmaschine sendet Licht auf Inhalte, transluzente Mikroplastik-Bausteine, futuristische Neon-Datenlinien, Cyberpunk-Dystopia, symbolisch.

Das Ende des Zufalls: Googles neuer AI Mode kennt die Antwort bereits

Aus Staunen wird Service: Mit dem «AI Mode» ersetzt Google die Suche durch Antworten – und beendet damit den Zufall im Netz....
Person tippt im Chat, Produktbilder schweben über Chatfenster, KI-Avatar oder Icons zeigen Interaktion, Cyber-Mikroplastik-Collage, transluzent, futuristisch, Infografik-Stil

Shoppen mit ChatGPT: Vom Chat direkt in den Warenkorb

Bislang war ChatGPT vor allem eins: ein digitaler Assistent für Informationen, Texte und kreative Ideen. Doch nun wagt OpenAI den Schritt in eine völlig neue...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!