Suche

EXPERTENTIPPS

Phishing verstehen – wie du Betrügereien erkennst und vermeidest

Phishing ist eine der ältesten und verbreitetsten Formen von Cyberbetrug. Diese Art der Täuschung ist besonders hinterhältig und kann äusserst gefährlich sein. Hier erfährst du,...
Eine chaotische Collage, die Telefonklingeln, kaputte Telefone und verzerrte Nummern darstellt, um die störende und verwirrende Natur von Spoofing und unerwünschten Anrufen zu symbolisieren. Die Komposition nutzt fragmentierte, lebendige Papierstücke, um ein Gefühl von Unordnung und Manipulation zu erzeugen, das die beunruhigende Erfahrung von Telefonbetrug und Telefonterror hervorhebt.

Telefonterror mit gefälschten Nummern: Was hinter Spoofing steckt

In letzter Zeit häufen sich wieder unaufgeforderte Telefonanrufe, bei denen es zunächst so scheint, als würden sie tatsächlich von seriösen Personen oder Unternehmen stammen. Eine...

Microsoft Teams und Tricks

Mittlerweile sind wir alle mehr oder weniger zu Microsoft-Teams-Experten und Expertinnen geworden. Folgende Funktionen machen uns bei der Benutzung das Leben leichter....

So importierest du den Inhalt von PDF-Dokumenten in Excel

Es kommt häufiger vor, dass du eine Tabelle aus einem PDF in Excel importieren möchtest? Copy-and-paste hilft da nicht wirklich. Doch es gibt eine Lösung:...

Fünf überraschende Google-Maps-Funktionen

Google Maps wurde und wird seit dem Start des Dienstes 2005 laufend aktualisiert und weiterentwickelt. Folgende Funktionen sind gerade besonders spannend....

Reverse Mentoring: Wissenstransfer für alle Generationen

Umgekehrtes Mentoring, bei dem erfahrene Mitarbeitende von jüngeren Kollegen lernen, ist ein Ansatz, der dazu beiträgt, organisatorische Hierarchien zu überwinden und die Fähigkeiten aller zu...
Bunte Collage aus Papierschnipseln: Eine stilisierte Figur mit Kapuze oder Trenchcoat hält eine Lupe und betrachtet etwas heimlich. Der Stil wirkt handgeschnitten mit sichtbaren Kanten.

Unerkannt auf LinkedIn – so bewegst du dich inkognito auf dem beruflichen Netzwerk

Ärgert es dich auch, dass LinkedIn standardmässig protokolliert, welche Profile du besuchst und diese Information gleich den jeweiligen Konten zuspielt?...

Die Kehrseite der Digitalisierung

Ständig vernetzt und trotzdem einsam. Wir laufen mit gesenktem Kopf und Blick aufs Smartphone umher. Ein Wunder, dass wir auf unserem Weg nicht mit Smartphone-Zombies...

Kinder und Smartphones: Aus Langeweile wird Kreativität

Eine Entwicklung, die uns immer häufiger auffällt, ist der ständige Blick von Kindern auf ihre Smartphones. Die Versuchung ist verständlich: Solange die Kleinen vor dem...

So aktualisierst du deinen Google-Kalender in Outlook

Outlook ist der defacto-Standard für die Kommunikation über E-Mails und zur Terminverwaltung unter Windows. Oft wird neben dieser App auch der Google-Kalender – häufig privat...

Wasser sparen – das wird auf uns zukommen

Die Dürreperiode 2022 bekam auch die Schweiz zu spüren, die bis anhin als «Wasserschloss Europas» galt...

Frecher Spam im Google-Kalender und wie du ihn loswirst

Wenn du den praktischen Google-Kalender nutzt, bist du für eine besonders dreiste Art von Spam anfällig....