Suche
Menu Schließen

EXPERTENTIPPS

Ein Mann mit dicker Sonnenbrille, der eine Frau in Badebekleidung durchbohrend anstarrt. Illustration als Collage aus Papierschnipseln

Digitale Röntgenbrille – Deepnude ist mehr als ein harmloser Partygag

Selbst aus einer anfänglichen Scherz-App entwickelt sich manchmal Ernst. Deepnude, gedacht als humorvolle Anwendung, ermöglicht es nun, aus bekleideten Bildern Nacktaufnahmen zu erstellen und stellt...

Endlich produktive Meetings

Effektive Meetings sind nach wie vor ausschlaggebend für den Unternehmenserfolg. Doch wie lassen sich diese erreichen?...

Green Office: Wie nachhaltige IT-Praktiken den ökologischen Fussabdruck im Homeoffice reduzieren können

In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Zuhause immer mehr verschwimmen, wird die Gestaltung deines nachhaltigen Homeoffice zu einem entscheidenden Schritt in...

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 5: Herausforderungen – Challenges

Was tun wir nicht alles für Likes und Lacher? Herausforderungen, die sich oft über soziale Netzwerke wie ein Lauffeuer verbreiten, sind ein wiederkehrendes Phänomen. Zweifelsohne...

Sichereres Surfen mit Googles Sicherheitscheck

Wenn du den Google Chrome-Browser nutzt, um deine Passwörter zu speichern und sie geräteübergreifend zu synchronisieren – was eine Anmeldung in Chrome erfordert –, könnte...

 Workation – arbeiten, wo andere Urlaub machen

Der Begriff Workation ist ein Kofferwort, dass sich aus den beiden englischen Begriffen Work (Arbeit) und Vacation (Urlaub) zusammensetzt. Einen deutschsprachigen Begriff dafür gibt es...

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 1: Social Engineering

Die Online-Welt ist für viele von uns Bestandteil des täglichen Lebens. Wie sonst im Alltag, lauern auch hier Bedrohungen und Gefahren. In unserer neuen Serie...

Notebook LM – Revolutionärer KI-Notizassistent oder nur ein sprechender Papagei?

Google hat mit Notebook LM ein neues KI-gestütztes Recherche- und Schreibwerkzeug entwickelt. Die Idee dahinter: Grosse Informationsmengen schneller und effizienter erfassen. Eine der spannendsten Funktionen...
Bunte Collage aus Papierschnipseln: Eine stilisierte Figur mit Kapuze oder Trenchcoat hält eine Lupe und betrachtet etwas heimlich. Der Stil wirkt handgeschnitten mit sichtbaren Kanten.

Unerkannt auf LinkedIn – so bewegst du dich inkognito auf dem beruflichen Netzwerk

Ärgert es dich auch, dass LinkedIn standardmässig protokolliert, welche Profile du besuchst und diese Information gleich den jeweiligen Konten zuspielt?...
Infografik zum Thema 'Betrug mit falschen Immobilienanzeigen auf Immoscout24'. Die Grafik zeigt die typische Vorgehensweise von Betrügern, die eine Vorauszahlung als 'Schlüsselkaution' verlangen, um an Geld zu kommen. Tipps zum Schutz vor solchen Betrugsmaschen werden hervorgehoben: Kommunikation nur über die offizielle Plattform, Vorsicht beim Teilen von persönlichen Daten, keine verdächtigen Links anklicken, Betrugsversuche sofort melden, Zahlungen im Schadensfall rückgängig machen und Strafanzeige erstatten. Weitere Informationen werden auf cybercrimepolice.ch bereitgestellt.

Betrug auf ImmoScout24 – das Phänomen der falschen Immobilienanzeigen

Die Suche nach einer neuen Wohnung kann mitunter zu einer spannenden, aber auch herausfordernden Aufgabe werden. Gerade in beliebten Städten, in denen der Wohnraum knapp...

Mit Handy und Lupe den Blumen auf der Spur

Thun • Seit dem Frühlingsanfang rückt Hobby-Botaniker Matthias Honegger wann immer möglich aus, um den wildwachsenden Pflanzenbestand auf Thuner Gemeindegebiet zu bestimmen, zu zählen und...

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 2: Erpressungssoftware – eine Bedrohung mit langer Geschichte

Erpressungssoftware ist eine noch relativ junge Variante des Online-Betrugs. Die Idee dazu entstand jedoch bereits 1989. Die Übertragung der Schadprogramme erfolgte anfangs über Disketten. 2005...