Du hast richtig gelesen. Mit etwas Konfigurationsarbeit kannst Du die Funktionalität von Zoom zu Microsoft Teams hinzufügen. Das kann durchaus sinnvoll sein, denn im Bereich Videokonferenzen liefern sich beide Lösungen ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Oft finden beide Apps Verwendung. Was liegt da näher, als eine der beiden als Steuerzentrale zu verwenden? Und das geht so …
[Weiterlesen: Zoom vs. Teams: Was ist besser für Video-Meetings?]
Durchschnittliche Lesezeit: ca. 3 Minuten
Voraussetzungen
Du benötigst einen Zoom- und einen Teams-Account.
Der Zoom-Account sollte über eine E-Mail-Anmeldung, Single Sign-on (Einmalanmeldung) oder über ein Google-Login zugänglich sein.
Außerdem benötigst Du eine Vorabgenehmigung (pre-approval) der Microsoft-Teams-Integration für den Zoom Marketplace.
Es kann vorkommen, dass du für einige Schritte zusätzlich Administrator-Rechte benötigst, um die Integration erfolgreich abzuschliessen.
Auch wenn die Vorgaben nicht gerade einladend klingen, habe ich mich nicht abschrecken lassen und mich an diese Integration gewagt.
So konfigurierst du Zoom für Teams
Melde dich beim Zoom-Marktplatz an und suche nach der Microsoft-Teams-App (https://marketplace.zoom.us/search?q=microsoft%20teams)
![Screenshot des Zoom App Marketplace, der die Benutzeroberfläche zeigt, auf der die Microsoft Teams-App für Zoom installiert werden kann. Das Bild enthält die Schaltfläche zum Hinzufügen der App.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_Screenshot-2021-01-15-152827-1024x420.png)
Die Vorabgenehmigung stellte sich bei meinem Zoom-Konto als eine Schaltfläche dar, die ich einfach anklicken konnte.
![Screenshot von Zoom, der die Aufforderung zur Autorisierung der Microsoft Teams-Integration zeigt. Die Schaltflächen 'Autorisieren' und 'Ablehnen' sind sichtbar.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_Screenshot-2021-01-15-153123.png)
Im Anschluss verlangt Teams den Zugriff auf Zoom.
![Screenshot von Microsoft Teams, der die Aufforderung zur Autorisierung für den Zugriff auf Zoom zeigt. Die Schaltfläche 'Hinzufügen' ist sichtbar.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_Screenshot-2021-01-15-153239-1024x688.png)
Und fügt die Zoom-Integration anstandslos Teams hinzu.
![Screenshot von Microsoft Teams, der die Erfolgsmeldung anzeigt, dass die Zoom-App erfolgreich hinzugefügt wurde. Die Nachricht bestätigt die erfolgreiche Integration.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_Screenshot-2021-01-15-153340-1024x523.png)
Erfolg! Die Zoom-App wurde Teams hinzugefügt. Nun muss ich nur noch Teams für Zoom konfigurieren.
So konfigurierst du Teams für Zoom
![Screenshot von Microsoft Teams, der die Suchfunktion zeigt, in der nach der Zoom-App gesucht wird, um die Konfiguration vorzunehmen.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_Screenshot-2021-01-15-153749.png)
Suche nach Zoom in den Apps oder rufe die App über diesen Link auf:
https://appsource.microsoft.com/en-us/product/office/WA104381441
![Screenshot von Microsoft Teams, der die gefundene Zoom-App anzeigt. Die Schaltfläche 'Öffnen' ist sichtbar, durch deren Klick die Zoom-App den Teams-Apps hinzugefügt wird.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_Screenshot-2021-01-15-154058-1024x554.png)
Ein Klick auf «Öffnen» fügt Zoom den Apps hinzu.
![Screenshot von Microsoft Teams, der die Zoom-App zeigt. Durch einen Klick auf den Pfeil der 'Öffnen'-Schaltfläche kann die App entweder einem Chat oder einer Gruppe hinzugefügt werden.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_Screenshot-2021-01-15-154402-1024x636.png)
Alternativ kannst Du Zoom auch einem Team oder Chat hinzufügen. Wähle dazu einfach das jeweilige Team oder den jeweiligen Chat aus.
![Screenshot von Microsoft Teams, der den Einrichtungsprozess des Zoom-Bots für Chats zeigt. Der Bot wird hinzugefügt, um Zoom-Meetings direkt aus dem Chat heraus zu verwalten.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_chat.png)
Nun wähle «Bot einrichten» aus.
![Screenshot in Microsoft Teams zeigt die Berechtigungen, die Zoom für die Integration in Teams anfordert, darunter der Zugriff auf Nachrichten, Profilinformationen und Teamdetails. Eine Schaltfläche 'Nachricht an Zoom' ist sichtbar.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_bot.png)
Der Zoom-Bot steuert die Zoom-Meetings in Teams.
![Screenshot von Microsoft Teams zeigt angeforderte Berechtigungen für eine App, die nicht von Microsoft oder der Organisation veröffentlicht wurde. Es werden Berechtigungen zum Lesen und Schreiben von Profilen und Kalendern sowie zum Beibehalten des Zugriffs auf freigegebene Daten verlangt. Optionen zum Akzeptieren oder Abbrechen der Anfrage sind sichtbar.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_Screenshot-2021-01-15-155605.png)
Im Anschluss musst du Zoom noch die nötigen Berechtigungen erteilen.
Nun kannst du über den Bot Zoom-Meetings starten oder ihnen beitreten. Meetings starten oder planen geht zusätzlich über die Kontrollleiste unterhalb der Texteingabezeile.
Videochats mit dem Bot
Die Befehle, die du zur Steuerung benötigst sind denkbar einfach:
- start – erstellt ein sofortiges Meeting, bei dem Ihre persönliche Meeting ID verwendet wird, sofern Sie in Ihren Zoom-Einstellungen aktiviert worden ist
- start [topic] – erstellt ein sofortiges Meeting mit einem spezifischen Thema
- join [meeting ID] – so treten Sie einem Meeting mit ID bei
- help – zeigt Ihnen alle verfügbaren Befehle
- logout – meldet Sie von Zoom in allen Teams-Kanälen ab
![Screenshot von Microsoft Teams, der die Aktionen des Zoom-Chatbots zeigt. Der Bot kann Zoom-Meetings starten, beitreten oder planen, direkt aus einem Teams-Chat heraus.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_Screenshot-2021-01-15-162139-1024x629.png)
Das Leben mit dem Zoom-Bot gestaltet sich ab dann sehr einfach. Ist er einer Unterhaltung zugeschaltet, genügt die Eingabe von «@zoom», um die oben aufgezählten Funktionen aufzurufen.
![Screenshot in Microsoft Teams zeigt die Zoom-App, die als Steuerzentrale für die Verwaltung und den Start von Zoom-Meetings integriert ist. Es sind Optionen zum Starten oder Planen von Zoom-Meetings direkt in Teams sichtbar.](https://greenits.ch/wp-content/uploads/2024/02/BlogBeitragsbildMicrosoft365Teams0107_Screenshot-2021-01-15-164807-1024x516.png)
Die Integration von Zoom in Teams mag anfänglich abschreckend erscheinen, ist jedoch bei weitem weniger kompliziert als zunächst angenommen. Wer in seiner Organisation überwiegend Teams, aber auch Zoom verwendet, wird dankbar sein, Zoom- und Team-Meetings zentral verwalten und steuern zu können. Die Zoom-App in Teams selbst fungiert neben dem Bot als eine willkommene Steuerzentrale von Zoom in Teams und ist nach der Einrichtung intuitiv zu bedienen.