Suche

Vorsicht: Trickbetrug auf Tutti

Infografik, die einen Betrugsversuch beschreibt, bei dem Kreditkartendaten durch eine gefälschte Post-Webseite gestohlen werden. Es werden Schutzmassnahmen wie die Nutzung sicherer Bezahldienste und das Vermeiden von dubiosen Links empfohlen.

Es fängt harmlos an: Eine Nachricht auf WhatsApp.

Du wirst informiert, dass ein Artikel per «Kurierzustellung» verschickt werden soll. Klingt erst einmal praktisch, oder? Die Kosten für den Versand sollen dir sogar erstattet werden. Doch Vorsicht! Um diese Erstattung zu erhalten, wirst du gebeten, dich auf einer angeblichen Webseite der Post einzuloggen. Alles sieht echt aus, doch diese Seite ist eine raffinierte Fälschung.

Der Plan dahinter? Deine Kreditkartendaten abgreifen. Der Bestätigungscode, der dir geschickt wird, tarnt sich als Rückerstattung der Versandkosten – eine clevere Falle, die dich viel Geld kosten kann.

 

So schützt du dich vor dieser Falle:

  • Bleib bei den offiziellen Kanälen: Kommuniziere nur über die Nachrichtenfunktionen der Verkaufsplattform, die du nutzt. So minimierst du das Risiko, auf Betrüger hereinzufallen.
  • Vertraue bewährten Bezahldiensten: Verwende sichere Bezahldienste wie PayPal oder Twint, die dir zusätzlichen Schutz bieten.
  • Sei misstrauisch bei Links: Klicke niemals auf verdächtige oder unbekannte Links, selbst wenn sie seriös wirken.
  • Hüte deine Codes: Leite niemals Bestätigungscodes weiter – egal, wie vertrauenswürdig die Anfrage scheint.
  • Überprüfe die Zwei-Faktor-Authentifizierung: Bestätige diese Sicherheitsmassnahme nur, wenn du sie selbst angefordert hast. Unverlangte Anfragen könnten ein Zeichen für Betrug sein.
  • Melde Betrugsversuche sofort: Wenn dir etwas verdächtig vorkommt, informiere sofort die entsprechende Plattform oder deine Bank.
  • Reagiere im Schadensfall schnell: Solltest du in eine Falle getappt sein, versuche sofort, die Zahlung rückgängig zu machen. Zeit ist hier entscheidend.
  • Erstatte Anzeige: Melde den Vorfall der Polizei, damit andere vor ähnlichen Betrugsversuchen geschützt werden.

 

Bleib auf der sicheren Seite und informiere dich weiter unter cybercrimepolice.ch.

 

Infografik, die einen Betrugsversuch beschreibt, bei dem Kreditkartendaten durch eine gefälschte Post-Webseite gestohlen werden. Es werden Schutzmassnahmen wie die Nutzung sicherer Bezahldienste und das Vermeiden von dubiosen Links empfohlen.

Ähnliche Beiträge

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil sechs Urheberrechtsverletzung – Diebstahl geistigen Eigentums

Auch und gerade im Internet gilt das Urheberrecht. Gerade dort ist es besonders verlockend und einfach, vom geistigen Eigentum anderer zu profitieren. Es ist mehr...
Eine chaotische Collage, die Telefonklingeln, kaputte Telefone und verzerrte Nummern darstellt, um die störende und verwirrende Natur von Spoofing und unerwünschten Anrufen zu symbolisieren. Die Komposition nutzt fragmentierte, lebendige Papierstücke, um ein Gefühl von Unordnung und Manipulation zu erzeugen, das die beunruhigende Erfahrung von Telefonbetrug und Telefonterror hervorhebt.

Telefonterror mit gefälschten Nummern: Was hinter Spoofing steckt

In letzter Zeit häufen sich wieder unaufgeforderte Telefonanrufe, bei denen es zunächst so scheint, als würden sie tatsächlich von seriösen Personen oder Unternehmen stammen. Eine...
Plakative Collage aus bunten Papierschnipseln und Pappstücken: Menschenfiguren stehen um ein großes Formular, ausgeschnittene Symbole wie Sterne, Pfeile und Häkchen schweben darum, kräftige Farben und sichtbare Schnittkanten erzeugen eine handgemachte Poster-Ästhetik.

Microsoft Forms – Erstelle professionelle Formulare in Minuten – ganz ohne Vorwissen

Du brauchst schnell ein Anmeldeformular, eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit oder ein kleines Quiz – und das am besten, ohne dich durch komplexe Software zu quälen?...

Ähnliche Beiträge

Miniaturdarstellung eines Menschen und eines Chatbots aus transluzenten Cyber-Bausteinen, die sich gegenüber sitzen und angeregt unterhalten. Über ihnen schwebt eine bunte Gedankenwolke mit Symbolen und Ideen. Cartoonhaft, farbenfroh, futuristisch, spielerisch überzeichnet.

KI im Dialog – wie künstliche Intelligenz zur Assistenz wird

Inzwischen arbeite ich fast drei Jahre mit einer KI zusammen, und eines ist mir dabei immer klarer geworden: Sie macht nicht dumm – im Gegenteil,...
Plakative Collage aus bunten Papierschnipseln und Pappstücken: Menschenfiguren stehen um ein großes Formular, ausgeschnittene Symbole wie Sterne, Pfeile und Häkchen schweben darum, kräftige Farben und sichtbare Schnittkanten erzeugen eine handgemachte Poster-Ästhetik.

Microsoft Forms – Erstelle professionelle Formulare in Minuten – ganz ohne Vorwissen

Du brauchst schnell ein Anmeldeformular, eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit oder ein kleines Quiz – und das am besten, ohne dich durch komplexe Software zu quälen?...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!