Suche

Notebook LM – Revolutionärer KI-Notizassistent oder nur ein sprechender Papagei?

Dieser Artikel basiert auf unserem Podcast – wenn du lieber hörst als liest, kannst du ihn auch als Audiofassung geniessen.

Durchschnittliche Lesezeit ca. 3 Minuten

 

Was ist Notebook LM?

Google hat mit Notebook LM ein neues KI-gestütztes Recherche- und Schreibwerkzeug entwickelt. Die Idee dahinter: Grosse Informationsmengen schneller und effizienter erfassen. Nutzer können bis zu 50 verschiedene Dateien hochladen – darunter PDFs, Google Docs, YouTube-Links oder sogar MP3s. Daraus erstellt die KI-Zusammenfassungen, Studienleitfäden oder Briefing-Dokumente.

Eine der spannendsten Funktionen ist die sogenannte Audio Overview. Notebook LM generiert auf Knopfdruck eine Art personalisierten Podcast, in dem zwei KI-Moderatoren die Inhalte diskutieren. Das klingt fast so, als würden zwei echte Menschen über ein Thema sprechen – zumindest auf den ersten Blick.

Screenshot von Notebook LM. Links die hochgeladenen Dokumente, in der Mitte der Chat mit hervorgehobener Quellenangabe, in der Textbox vorgeschlagene Fragen. Rechts oben eine generierte Audio-Zusammenfassung, darunter angeheftete Notizen sowie Optionen für Briefings, Zeitachsen und Arbeitshilfen.
Abbildung 1 Ein Blick auf das Interface von Notebook LM: Links die hochgeladenen Quellen, in der Mitte der Chat mit einer hervorgehobenen Quellenangabe und rechts oben eine generierte Audio-Zusammenfassung. Darunter angeheftete Notizen und Optionen für Briefings, Zeitachsen und Arbeitshilfen.

Doch Notebook LM kann noch mehr: Es funktioniert auch als interaktiver Chatbot, mit dem du gezielt Fragen zu deinen hochgeladenen Quellen stellen kannst. Statt nur eine einfache Antwort zu liefern, verweist das Tool direkt auf die relevanten Passagen in deinen Dokumenten. So kannst du tief in deine Materialien eintauchen, gezielt nach bestimmten Informationen suchen und dir sogar Zeitachsen oder Briefings zu deinen Themen generieren lassen.

 

Was kann die Audiofunktion wirklich?

Die Idee ist genial: Statt lange Texte zu lesen, bekommst du eine unterhaltsame Audio-Zusammenfassung, die sich wie eine echte Diskussion anhört. Besonders praktisch für unterwegs! Allerdings gibt es eine kleine Hürde: Standardmässig ist das Ganze nur auf Englisch verfügbar.

 

Mit einem kleinen Trick kannst du Notebook LM aber auch auf Deutsch sprechen lassen: Einfach vor der Generierung eine Anmerkung hinzufügen, dass sich der Podcast an ein deutschsprachiges Publikum richtet – und plötzlich sprechen die KI-Moderatoren fliessend Deutsch.

Screenshot von Notebook LM, nach dem Klick auf «Anpassen». Die Textbox zeigt den Hinweis, dass der Podcast ein deutschsprachiges Publikum anspricht und die Hosts daher auf Deutsch sprechen sollen.
Abbildung 2 Ein Blick auf das Interface von Notebook LM, nachdem die Schaltfläche «Anpassen» geklickt wurde. In der Textbox steht der Hinweis, dass der Podcast sich an ein deutschsprachiges Publikum richtet und die Hosts daher auf Deutsch sprechen sollen.

Die Ergebnisse sind oft unterhaltsam, manchmal überraschend, aber leider nicht immer korrekt.

 

Wo liegt das Problem?

Während Notebook LM grossartig darin ist, Texte zusammenzufassen und lebendig zu präsentieren, stösst es an seine Grenzen, wenn es um Genauigkeit geht. Wir haben getestet, wie es mit unseren eigenen Inhalten umgeht – und da fängt es an, kreativ zu werden.

 

Erfundene Fakten

Notebook LM neigt dazu, Dinge zu «halluzinieren». Es interpretiert Inhalte nicht nur, sondern ergänzt sie manchmal mit falschen oder sogar komplett erfundenen Informationen.

 

Fehlende Quellenangaben

Obwohl das Tool vorgibt, Quellangaben aufzulisten, sind diese nicht immer korrekt. Teilweise lassen sich die Aussagen nicht nachverfolgen.

 

Keine echte Diskussion

Die KI-Moderatoren klingen überzeugend, aber sie führen keine echte Debatte – es bleibt ein simuliertes Gespräch ohne echte Reflexion oder kritische Auseinandersetzung.

 

Für wen ist Notebook LM geeignet?

💡 Ideal für:
✔ Kreative, die Inspiration suchen
✔ Studierende und Forschende, die sich einen schnellen Überblick verschaffen wollen
✔ Alle, die gerne Audioformate nutzen, um Informationen aufzunehmen

 

Weniger geeignet für:
❌ Wissenschaftler, die auf präzise Quellen angewiesen sind
❌ Fachleute, die sich auf exakte Informationen verlassen müssen
❌ Alle, die KI-generierte Inhalte ohne Gegenprüfung übernehmen möchten

 

Fazit: Ein sprechender Papagei mit Charme

Notebook LM ist wie ein kluger Papagei auf der Schulter: Er erzählt interessante Dinge, bringt kreative Ideen, aber ab und zu plappert er auch Unsinn.

Als kreativer Sparringspartner kann Notebook LM wertvolle Denkanstösse liefern. Wer jedoch nach harten Fakten sucht, sollte seine Aussagen immer doppelt prüfen.

 

Unsere Empfehlung:
Nutzt es als Werkzeug zur Inspiration, aber bleibt kritisch. Und wenn ihr den vollen Podcast hören wollt – er wartet auf euch! 🎙

 

Setzt die Segel und lauscht dem Abenteuer! 🏴‍☠️🎙️

Folge 1 unseres Digitalen Piraten-Podcasts ist jetzt am Start – und diesen Artikel gibt’s jetzt nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Hören! Perfekt für alle, die lieber in spannende Audio-Welten eintauchen. ⚓🔊

[🔊 Jetzt direkt auf Spotify entern und reinhören! 🎧🏴‍☠️]

Ähnliche Beiträge

Fünf überraschende Google-Maps-Funktionen

Google Maps wurde und wird seit dem Start des Dienstes 2005 laufend aktualisiert und weiterentwickelt. Folgende Funktionen sind gerade besonders spannend....

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil sechs Urheberrechtsverletzung – Diebstahl geistigen Eigentums

Auch und gerade im Internet gilt das Urheberrecht. Gerade dort ist es besonders verlockend und einfach, vom geistigen Eigentum anderer zu profitieren. Es ist mehr...

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 6: Betrügerische Supportanrufe

Der nachfolgende Teil unserer Serie beschäftigt sich mit der erfolgreichen Masche, sich über einen betrügerischen Telefonanruf Zugang zu deinem Computer, der ans Internet angeschlossen ist,...

Ähnliche Beiträge

Betrügerische Maschen im Netz: So gefährden sie deine Finanzen

Betrugsmaschen gibt es schon seit Jahrhunderten, aber die moderne Technologie hat es Betrügern ermöglicht, ihre Methoden weiter zu verfeinern. Vom klassischen Scheckbetrug bis hin zu...

Digitales Erbe: Was bleibt von uns im Netz?

Wir hinterlassen täglich digitale Spuren – in E-Mails, Social-Media-Konten und Cloud-Speichern. Doch was passiert mit diesen Daten, wenn wir nicht mehr sind? Wer hat Zugriff?...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!