Suche

So verbindest du dein iCloud-Konto mit Outlook

Wenn du über ein iOS-Gerät verfügst (iPhone, iPad), besitzt du höchstwahrscheinlich ein iCloud-Benutzerkonto. Wenn du einen Windows-PC oder Microsoft 365 benutzt, wirst du für deine E-Mails bestimmt Outlook verwenden.

Was liegt da näher, als beide miteinander zu verbinden? Doch das ist nicht so einfach wie es scheint.

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 2 Minuten

 

Kein Download von iCloud notwendig

Du kannst zwar iCloud für Windows auf deinen Computer laden, wenn du deine Fotos, Videos, E-Mails, Kalender, Dateien und alles Weitere auf deinem PC verwalten möchtest. Das ist aber zum E-Mail Empfangen allein gar nicht notwendig. Es gibt nur einen einzigen Haken beim Einrichten des iCloud-Kontos und zwar die korrekte Eingabe des Passworts. Der Rest ist vergleichsweise einfach.

  • In Outlook wähle «Datei» > «Konto hinzufügen»
  • Im Anschluss gib deine E-Mail-Adresse (@icloud.com) ein und wähle «Verbinden»

Wenn du nun im nächsten Schritt dein iCloud-Passwort eingibst, verweigert Outlook die Verbindung. Warum das, es wurde doch alles richtig gemacht?

Du benötigst für Outlook ein «Anwendungsspezifisches Passwort»

 

So erstellst du das Anwendungsspezifische Passwort für Apple iCloud

Hier muss zuerst die Zwei-Faktor-Authentifizierung für die Apple-ID vorliegen. Wie du diese einrichtest, ist hier beschrieben.

Ist das erledigt, gehe wie folgt vor:

  • Melde dich auf der Seite deines Apple-ID-Accounts an,
  • klicke im Bereich «Sicherheit» unter «Anwendungsspezifische Passwörter» auf «Passwort erstellen»,
  • befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm,
  • kopiere dieses Passwort und verwende es für deine Anmeldung in Outlook.
Ein Screenshot, der zeigt, wie in einem iCloud-Konto ein anwendungsspezifisches Passwort vergeben wird.
Abbildung 1 Vergib eine sprechende Bezeichnung für dein neues Passwort

Apple ermöglicht derzeit insgesamt 25 anwendungsspezifische Passwörter. Wenn du deine Anwendungsspezifischen Passwörter verwalten möchtest, gehe in deinem Apple-ID-Benutzerkonto auf: «Sicherheit» > «Bearbeiten» > «Verlauf anzeigen».

Ein Screenshot, der anwendungsspezifische Passwörter in iCloud anzeigt.
Abbildung 2 Anwendungsspezifische Passwörter in der Übersicht

Der Feinschliff: Benutzername eingeben

Du hast es fast geschafft! Damit die Empfänger einer E-Mails wissen, mit wem sie es zu tun haben, gib zum Abschluss noch deinen Benutzernamen für deinen iCloud-Account ein.

  • Gehe in Outlook dazu auf «Datei» und wähle dann unter «Kontoinformationen» deine iCloud-Adresse aus.
  • Klicke in den «Kontoeinstellungen» auf «Kontoname und Synchronisierungseinstellungen» (s. Abbildung 3).
  • Gib in «Allgemeine Einstellungen» unter «Ihr Name» deinen Namen ein und klicke zum Bestätigen auf «Weiter».
Ein Screenshot, der die Kontoeinstellungen in Outlook anzeigt.
Abbildung 3 Benutzername für dein iCloud-Konto eingeben

Glückwunsch! Du hast soeben erfolgreich dein iCloud-E-Mail-Konto zu Outlook hinzugefügt.

 

Checkliste: iCloud-Konto mit Outlook verbinden – Im Überblick

Wie verbinde ich mein iCloud-Konto mit Outlook?

  1. Öffne Outlook und wähle «Datei» > «Konto hinzufügen».
  2. Gib deine @icloud.com-E-Mail-Adresse ein und wähle «Verbinden».

 

Was ist das häufigste Problem bei der Einrichtung?

Outlook verweigert die Verbindung, wenn du dein normales iCloud-Passwort eingibst. Hier benötigst du ein anwendungsspezifisches Passwort.

 

Wie erstelle ich ein anwendungsspezifisches Passwort für iCloud?

  1. Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deine Apple-ID.
  2. Melde dich auf der Apple-ID-Seite an.
  3. Gehe zu «Sicherheit» > «Anwendungsspezifische Passwörter» und erstelle ein neues Passwort.
  4. Kopiere das Passwort und verwende es in Outlook.

 

Was muss ich noch beachten?

Gib zum Schluss in Outlook unter «Kontoinformationen» deinen Benutzernamen ein, damit deine E-Mails korrekt angezeigt werden.

 

Wie viele anwendungsspezifische Passwörter kann ich erstellen?

Apple erlaubt bis zu 25 anwendungsspezifische Passwörter gleichzeitig. Du kannst diese jederzeit unter «Sicherheit» > «Bearbeiten» > «Verlauf anzeigen» verwalten.

Ähnliche Beiträge

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 2: Erpressungssoftware – eine Bedrohung mit langer Geschichte

Erpressungssoftware ist eine noch relativ junge Variante des Online-Betrugs. Die Idee dazu entstand jedoch bereits 1989. Die Übertragung der Schadprogramme erfolgte anfangs über Disketten. 2005...

Cyber-Versicherungen – Schutz virtueller Güter

In den USA bereits gang und gäbe, setzen sich Cyber-Versicherungen hierzulande erst langsam durch. Traditionelle Versicherungen schützen materielle Güter, doch die Daten eines Unternehmens sind...

Hybride Meetings: Die unvermeidliche Herausforderung – und wie sie gelingen

Hybride oder Mixed-Mode-Meetings haben sich inzwischen als fester Bestandteil der modernen Arbeitswelt etabliert – doch sie können schnell zu einem Albtraum für alle Beteiligten werden....

Ähnliche Beiträge

Bunte Collage aus Papierschnipseln: Eine stilisierte Figur mit Kapuze oder Trenchcoat hält eine Lupe und betrachtet etwas heimlich. Der Stil wirkt handgeschnitten mit sichtbaren Kanten.

Unerkannt auf LinkedIn – so bewegst du dich inkognito auf dem beruflichen Netzwerk

Ärgert es dich auch, dass LinkedIn standardmässig protokolliert, welche Profile du besuchst und diese Information gleich den jeweiligen Konten zuspielt?...
Ein digitales Netzwerk aus leuchtenden Datenströmen mit DNA-Symbolen und menschlichen Silhouetten im Hintergrund. Die Collage-Technik nutzt farbenfrohe Pappkarton-Ausschnitte, die sich zu einer vielschichtigen, strukturierten Darstellung verbinden und eine dynamische Wirkung erzeugen.

DNA-Testkits: Risiken und Kosten der genetischen Enthüllung

Datenkraken wie MyHeritage, AncestryDNA, 23andMe und Co – das Angebot scheint verlockend. Ein wenig Speichel in einem Röhrchen an ein Analyselabor geschickt, und schon wenig...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!