Suche

So verwendest du den Fokus auf deinem Smartphone oder Tablet unter iOS

Das ständige Kleben am Bildschirm von Smartphone und Co. mindert nicht nur unsere Work-Life-Balance, sondern beeinträchtigt auch unsere Fähigkeit, einfach einmal abzuschalten.

Höchste Zeit, einen Fokus einzurichten.

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 3–6 Minuten

Fokus aktivieren

Ab iOS 15 und iPadOS 15 lässt sich festlegen, wann Benachrichtigungen und Mitteilungen empfangen werden sollen.

Einen Fokus aktivierst du entweder direkt über das Kontrollzentrum oder über «Einstellungen > Fokus.»

Ein Screenshot, der die verschiedenen Option für einen Fokus in iOS zeigt.
Abbildung 1 Auswahlmöglichkeiten unter «Fokus»

Du kannst einen bereits vorhandenen Fokus auswählen, oder mit dem Pluszeichen einen neuen erstellen. Ist die Funktion «Geräteübergreifend teilen» aktiviert, gelten die Einstellungen für den ausgewählten Fokus auf allen Geräten, an denen du mit deiner Apple-ID angemeldet bist.

Wähle einen voreingestellten Fokus, kannst du ihn direkt mit dem Schieberegler einschalten.

Screenshot
Abbildung 2 Anpassungsmöglichkeiten eines Fokus»

Einen Fokus anpassen

Weiter kannst du festlegen, welche Apps oder Personen dir bei aktiviertem Fokus Mitteilungen schicken dürfen. Unter «Optionen» kannst du deinen Fokusstatus teilen, d. h. der Status (nicht der Name des Fokus) wird automatisch in der Nachrichten-App angezeigt. Wenn nun jemand versucht, dir eine Nachricht zu senden, wird angezeigt, dass die Mitteilungen stummgeschaltet sind. Wenn es jedoch dringend ist, kannst du dennoch benachrichtigt werden. Die Optionen «Home-Bildschirm» und «Sperrbildschirm» legen das Erscheinungsbild bei eingeschaltetem Fokus fest, bzw. ob stummgeschaltete Meldungen dennoch angezeigt werden.

Mit «Automatisch Aktivieren» kannst du festlegen, ob mit «Intelligente Aktivierung» automatisch erkannt wird, durch welche Bedingung (Uhrzeit, Ort oder App) der Fokus normalerweise eingeschaltet wird.

Mit der Uhrzeit kannst du den Zeitplan und die Wochentage für die Aktivierung festlegen, und mit «Zeitplan oder Automation hinzufügen» kannst du detailliert einstellen, welcher Zeitplan in Kombination mit Standort, z. B. wenn du bei der Arbeit ankommst, oder App deinen Fokus auslösen soll. Du kannst mehrere Zeiten, Orte und Apps auf diese Weise hinzufügen.

Ein Screenshot, der die automatische Aktivierung eines Fokus nach Zeit, Ort oder App darstellt.
Abbildung 3 Ein Fokus, mehrere Automationen

Wenn du noch unsicher bist, welche Automation oder Automationen, die du hier angegeben hast, deinen Fokus auslösen sollen, oder wenn du einfach unterschiedliche Automationen ausprobieren möchtest, kannst du sie jederzeit auch deaktivieren oder wieder löschen.

Ein Screenshot, der zeigt, wie eine Automation für einen Fokus deaktiviert oder gelöscht werden kann.
Abbildung 4 Deaktiviere eine Automation, oder lösche sie.

Einen eigenen Fokus erstellen

Wenn du einen eigenen Fokus einrichten möchtest, tippe auf das Pluszeichen («Einstellungen > Fokus» oder im Kontrollzentrum).

Ein Screenshot, der zeigt, wie in iOS ein eigener Fokus angelegt werden kann.
Abbildung 5 Optionen zum Erstellen eines eigenen Fokus

Wähle einen vorgegebenen Fokus aus, um ihn deinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen, oder erstelle mit «Eigener» einen komplett neuen Fokus. Nachdem du einen Namen für deinen Fokus eingegeben und ein Symbol nebst Farbe ausgesucht hast, bestätige mit «Weiter», um anschliessend festzulegen, wer dir Mitteilungen schicken darf und ob du Anrufe erlaubst. Bestätige diesen Schritt mit «Erlauben», wenn du Ausnahmen zulassen, oder mit «Keine erlauben», wenn du keine Ausnahmen zulassen möchtest. Jetzt füge noch Apps hinzu, die du während des Fokus zulassen möchtest. Bestätige wie zuvor mit «Erlauben», wenn du Apps zulassen, oder mit «Keine erlauben», wenn du keine zulässt.

Screenshot
Abbildung 6 Schaltfläche «Dringlich»

Wenn du zudem die Schaltfläche «Dringlich» aktivierst, lässt du auch Nachrichten über andere Apps zu, wenn diese als «dringlich» gekennzeichnet wurden.

Wenn du nun mit «Fertig» die Erstellung des neuen Fokus abschliesst, kommst du auf die Seite mit den Einstellungen des soeben erstellten Fokus, auf der du deinen neuen Fokus sogleich aktivieren, Name, Farbe und Symbol ändern, eine Automation hinzufügen oder ihn auch gleich wieder löschen kannst.

Ein Screenshot, der nach dem erfolgreichen Erstellen eines eigenen Fokus die abschließende Seite des Dialogs zeigt, auf der alle weiteren verfügbaren Möglichkeiten aufgelistet sind.
Abbildung 7 Der neue Fokus

Auch über das Kontrollzentrum kannst du nun deinen neuen Fokus verwenden oder die Einstellungen anpassen.

Ein Screenshot, der den neu erstellten Fokus zeigt, wie er im Kontrollzentrum zur Auswahl zur Verfügung steht.
Abbildung 8 Der Fokus im Kontrollzentrum.

Zu viele Optionen?

Zugegeben, iOS stellt viele Einstellungsmöglichkeiten für einen Fokus zu Verfügung. Anfangs mag die Vielzahl der Parameter verwirrend erscheinen, doch mit etwas Übung lassen sich so massgeschneiderte Automationen erstellen, die es uns – wenn entsprechend eingestellt – ermöglichen, ohne umständliches Wischen am Bildschirm (und erneute Ablenkung durch wartende Benachrichtigungen) einfach mal abzuschalten.

Suchst du nach beruflicher Veränderung?

Entdecke unsere aktuellen Stellenangebote.

Weiterlesen

Ähnliche Beiträge

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil sieben, Cybersquatting – Missbrauch von Markennamen im Web

Sie benutzen die Namen von beliebten und bekannten Marken und treiben damit Unfug. Wie du Cybersquatter erkennen und dich gegen den Missbrauch deines Namens wehren...

Nutze die Klimaanlage in deinem Auto richtig, egal ob du bereits elektrisch oder noch mit fossilen Brennstoffen fährst

Über eine Klimaanlage verfügen mittlerweile alle Autos. Eine vernünftige Nutzung und regelmässige Wartung kann Energie und Geld sparen und sogar der Gesundheit zugutekommen....

Serie Bedrohungen im Internet, Teil 4: Betrügerische Messenger-Nachrichten

Das Grundprinzip dieser noch recht jungen Betrugsmasche wird im E-Mail-Verkehr bereits jahrelang erfolgreich angewandt. Grund genug, es auch auf Messaging-Dienste anzuwenden. Die betrügerischen Nachrichten stammen...

Ähnliche Beiträge

Ein surreal gezeichnetes Sofa aus kleinen, transluzenten Plastikbausteinen, aus dem Kabel, QR-Codes und digitale Partikel herauswachsen. Die Illustration wirkt leicht ironisch und verspielt, mit subtilen Cyberpunk-Anklängen und futuristisch-abstrakten Details.

Tutti, Ricardo & Co. – Chat, Klick, Komplett‑Plünderung

Du willst nur das alte Sofa oder die Gitarre loswerden, und plötzlich meldet sich eine interessierte Person auf Tutti ......
Abstraktes digitales Planetensystem, Zentrale Suchmaschine sendet Licht auf Inhalte, transluzente Mikroplastik-Bausteine, futuristische Neon-Datenlinien, Cyberpunk-Dystopia, symbolisch.

Das Ende des Zufalls: Googles neuer AI Mode kennt die Antwort bereits

Aus Staunen wird Service: Mit dem «AI Mode» ersetzt Google die Suche durch Antworten – und beendet damit den Zufall im Netz....
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!