Suche

Unerkannt auf LinkedIn – so bewegst du dich inkognito auf dem beruflichen Netzwerk

Bunte Collage aus Papierschnipseln: Eine stilisierte Figur mit Kapuze oder Trenchcoat hält eine Lupe und betrachtet etwas heimlich. Der Stil wirkt handgeschnitten mit sichtbaren Kanten.

Ärgert es dich auch, dass LinkedIn standardmässig protokolliert, welche Profile du besuchst und diese Information gleich den jeweiligen Konten zuspielt?

Wenn du dich auf LinkedIn unentdeckt bewegen möchtest, gibt es eine einfache Möglichkeit, diese «Profil-Spionage» zu umgehen. Hier erfährst du, wie du dich inkognito durch das Netzwerk navigierst, ohne Spuren zu hinterlassen.

Durchschnittliche Lesezeit: ca. 2 Minuten

 

Schritt 1 – in den Schatten

Öffne LinkedIn und klicke auf dein Profilbild oben rechts. Im Dropdown-Menü findest du unter «Konto» den Punkt «Einstellungen und Datenschutz». Dort beginnt deine Reise, inkognito zu surfen.

Screenshot von LinkedIn mit geöffnetem Dropdown-Menü, in dem der Punkt «Einstellungen und Datenschutz» unter «Konto» markiert ist.
Abbildung 1 Schritt 1: Zugriff auf «Einstellungen und Datenschutz» über das Profilmenü, um inkognito auf LinkedIn zu surfen.

Schritt 2 – Tarnmodus aktivieren

Sobald sich deine Profileinstellungen geöffnet haben, navigiere links in der Leiste zu «Sichtbarkeit» und klicke anschliessend rechts auf «Profilansichten».

Screenshot der LinkedIn-Einstellungen mit geöffnetem Abschnitt «Sichtbarkeit». Der Unterpunkt «Profilansichten» ist markiert.
Abbildung 2 Schritt 2: navigiere in den Einstellungen zu «Sichtbarkeit» und wähle «Profilansichten», um deine Sichtbarkeit zu steuern.

Der letzte Schliff – Schritt 3

Wähle nun den «Privatmodus» aus. Deine Änderungen werden automatisch gespeichert – Glückwunsch, ab jetzt bewegst du dich unerkannt durch LinkedIn!

Screenshot der LinkedIn-Einstellungen mit markierter Option «Privatmodus» unter «Profilansichten».
Abbildung 3 Schritt3: In den Einstellungen kannst du den Privatmodus aktivieren, um unerkannt auf LinkedIn unterwegs zu sein.

Ein kleiner Hinweis: Kostenlose LinkedIn-Konten sehen zwar, dass jemand ihr Profil besucht hat, erhalten aber nur eine vage Information darüber, um wen es sich handeln könnte – keine konkreten Namen. Wer genau wissen möchte, wer das eigene Profil aufgerufen hat, muss dafür ein kostenpflichtiges Premium-Abo abschliessen.

Zusätzlich kannst du unter dem Punkt «Sichtbarkeit des Seitenbesuchs» (unter «Profilansichten») festlegen, ob Unternehmensseiten (bzw. die Admins dieser Seiten) deine Besuche auf ähnliche Weise nachverfolgen können.

 

Checkliste: Unerkannt auf LinkedIn unterwegs

 

Was passiert, wenn ich den Privatmodus aktiviere?

Dein Profilbesuch wird anonymisiert. Andere sehen nur, dass jemand ihr Profil besucht hat – ohne Details zu deiner Identität.

 

Kann ich trotzdem sehen, wer mein Profil besucht hat?

Du kannst grundsätzlich sehen, wer dein Profil besucht hat, sofern er oder sie den Privatmodus nicht aktiviert hat. Die vollständigen Informationen dazu sind allerdings nur für Premium-Mitglieder zugänglich. Ohne ein Premium-Konto erhältst du nur eine allgemeine Übersicht, wer dich besucht hat, ohne genaue Details wie Namen und weitere Profilinformationen. Um diese Daten zu sehen, benötigst du ein kostenpflichtiges LinkedIn-Abonnement.

 

Können Unternehmensseiten auch sehen, dass ich sie besucht habe?

Ja, standardmässig schon. Aber du kannst die «Sichtbarkeit des Seitenbesuchs» in den Einstellungen ebenfalls auf privat setzen.

 

Ist der Privatmodus kostenlos?

Ja, das Umschalten in den Privatmodus ist für alle LinkedIn-Nutzer möglich – auch ohne Premium-Abo.

Ähnliche Beiträge

Cybercrime ist eine reale Bedrohung – Teil zwei, Fake Shops – wenn Waren nicht ankommen

Es ist mal wieder so weit. Du benötigst ein Geschenk in letzter Minute, am besten gestern. In einem Onlineshop ist es schnell gefunden. Der Preis...
Collage aus bunten Pappstücken, die eine symbolische Darstellung einer Uhr mit Zeigern, die in den Horizont zeigen, und einer Landschaft mit Sonnenuntergang, Hügeln und Bergen zeigt, als Metapher für die Reise der Zeit.

Wenn die Zeit rast: So holst du dir den Moment zurück

Schon wieder ist ein Jahr vergangen, und das Ende rückt näher. Ein Blick auf den Kalender, und viele fragen sich: «Wo ist die Zeit geblieben?»...

Berufswandel im Zeichen der Digitalisierung

«Die Digitalisierung schafft 13 neue Lehrberufe», raschelte es unlängst im Blätterwald. Man berief sich auf eine Auswertung des Staatssekretariats für Berufsbildung (SFBI)....

Ähnliche Beiträge

Abstraktes digitales Planetensystem, Zentrale Suchmaschine sendet Licht auf Inhalte, transluzente Mikroplastik-Bausteine, futuristische Neon-Datenlinien, Cyberpunk-Dystopia, symbolisch.

Das Ende des Zufalls: Googles neuer AI Mode kennt die Antwort bereits

Aus Staunen wird Service: Mit dem «AI Mode» ersetzt Google die Suche durch Antworten – und beendet damit den Zufall im Netz....
Person tippt im Chat, Produktbilder schweben über Chatfenster, KI-Avatar oder Icons zeigen Interaktion, Cyber-Mikroplastik-Collage, transluzent, futuristisch, Infografik-Stil

Shoppen mit ChatGPT: Vom Chat direkt in den Warenkorb

Bislang war ChatGPT vor allem eins: ein digitaler Assistent für Informationen, Texte und kreative Ideen. Doch nun wagt OpenAI den Schritt in eine völlig neue...
TEAM GREENITS - Dominik Neuffer

Dominik Neufer
Leitung Kommunikation

Du hast Fragen oder Anregungen?

Ich stehe jeden ersten Freitag im Monat für unsere Blogsprechstunde telefonisch unter +41 31 529 10 19 zur Verfügung. Gerne kannst du mir auch eine E-Mail an blog@greenits.ch schreiben.

Ich freue mich auf einen regen Austausch und interessante Gespräche.

Werbehinweis (Link mit Sternchen*)

Achtung: Affiliate-Link. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich ändert sich nichts am Preis. Nur fürs Protokoll: Wir stellen hier nur Produkte vor, die sich für uns in der Praxis bewährt haben.

Newsletter abonnieren

…und einen CHF 250 Gutschein erhalten!

Erhalte regelmässige Updates zu IT-Themen, profitiere von exklusiven Rabatten, sei immer informiert über unsere neuesten Produkte und entdecke inspirierende IT-Inhalte, Tipps und Tricks. Als Dankeschön schenken wir dir einen Gutschein im Wert von CHF 250 für deine nächste Shop-Bestellung.

Jetzt anmelden und profitieren!